Veganes Hähnchen-Filet mit Kartoffelpüree und Spargel

Seit einiger Zeit probiere ich mich durch verschiedene vegane Ersatzprodukte und bin dabei auf die Marke The Green Mountain gestoßen. Besonders das vegane Hähnchen-Filet hat es mir angetan – wir haben es auf ganz unterschiedliche Arten zubereitet. Und weil gerade Spargelzeit ist, gibt’s heute ein Rezept für veganes Hähnchen-Filet mit Kartoffelpüree und grünem Spargel.

Vegane Ersatzprodukte – ein kleiner Hinweis vorweg

Nur weil ein Produkt als „vegan“, „plantbased“ oder „bio“ deklariert ist, heißt das leider nicht automatisch, dass es gesund ist. Vegane Ersatzprodukte sind – wie auch herkömmliche Fertigprodukte – stark verarbeitet und sollten mit Maß und Ziel genossen werden. Der große Vorteil liegt natürlich auf der ethischen Ebene: Kein Tier musste dafür sterben.

Mein Freund isst nach wie vor tierische Produkte, versucht aber mehr und mehr darauf zu verzichten. Deshalb landen auch bei uns mittlerweile regelmäßig Fleischalternativen im Kühlschrank – und ich bin neugierig geworden, was die vegane Produktpalette so zu bieten hat.

Ich selbst habe seit knapp fünf Jahren kein Fleisch mehr gegessen. Mein Geschmackssinn hat sich seither verändert, und manchmal ist es gar nicht so leicht zu beurteilen, wie nah ein Ersatzprodukt wirklich am Original ist. Beim veganen Hähnchen-Filet von The Green Mountain waren mein Freund und ich uns aber einig: Es erinnert sehr an Chicken-Nuggets – nur eben ohne Panade. Wer ein möglichst authentisches Geschmackserlebnis sucht, wird hier sicher fündig.

Wir haben auch die anderen Produkte getestet – hier unser kleines persönliches Rating:

  • Veganes Hähnchen-Filet: 10/10 – erinnert stark an klassische Nuggets

  • Veganes Burger-Patty: 9/10 – sehr nah dran am typischen Burger-Fleisch

  • Veganes Steak: 7/10 – bringt ein bisschen Grill-Stimmung wie ein Schopfsteak

  • Veganes Hack: noch nicht probiert

Für mich sind das bisher die überzeugendsten pflanzlichen Alternativen am Stück, die ich entdeckt habe.

Veganes Hähnchen-Filet mit Kartoffelpüree und Spargel

Zutaten für 2 Portionen

  • 500 g Kartoffeln

  • 8 Stangen Spargel

  • 1 große Karotte

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 Stück veganes Hähnchen von The Green Mountain

  • 2 Radieschen

  • Eine Handvoll Salat

  • 250 ml Hafer-Cuisine

  • 100 ml Hafermilch

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Sojasauce

  • 1 Prise Chili

  • Salz und Pfeffer

 

So geht’s:


Kartoffeln und Karotte schälen, klein schneiden und in einem Topf mit Wasser und 1 TL Olivenöl etwa 20 Minuten weich kochen. Danach das Wasser abgießen, mit Salz, Pfeffer, 100 ml Hafermilch und 100 ml Hafer-Cuisine zu einem cremigen Püree stampfen oder mixen.


Spargel schälen, die holzigen Enden entfernen und zusammen mit der Knoblauchzehe in etwas Olivenöl und Salz rund 10 Minuten garen. Für die Sauce schneidest du etwa 8 cm von den Spargelenden ab und pürierst sie mit dem Knoblauch, Salz, Pfeffer und 150 ml Hafer-Cuisine zu einer cremigen Sauce.


Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (alternativ funktioniert auch der Grill). Die Filets pro Seite ca. 5 Minuten goldbraun braten.


Salat auf dem Teller verteilen, das V-Hähnchen in Streifen schneiden und gemeinsam mit Kartoffelpüree, Spargel und Radieschen anrichten. Mit der Spargel-Sauce verfeinern. Für den Salat kannst du nach Belieben noch etwas Öl und Essig dazugeben.

Nährwerte gesamt für 2 Portionen:
ca. 1336 kcal | 51 g Eiweiß | 116 g Kohlenhydrate | 19 g Ballaststoffe | 63 g Fett
Allergene: Soja | Gluten | Senf

Tipp: Ich habe für das Rezept eine Mischung aus Hafermilch und Hafer-Cuisine verwendet – du kannst aber auch nur eines davon nutzen, je nach Geschmack und Verfügbarkeit.

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen und Genießen – lass es dir schmecken!

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen

Cookies helfen mir bei der Bereitstellung meiner Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.   Mehr erfahren

Newsletter

Trag dich doch schnell für meinen kostenlosen Newsletter ein – so verpasst du garantiert keine spannenden Artikel oder Neuigkeiten mehr. PS: Ich verspreche, dich nicht mit E-Mails zu überfluten – es sind nur 2 pro Monat. 

Tue, was Du liebst, und tue viel davon

Willst Du Deine Leidenschaft und die Einzigartigkeit
Deiner Marke perfekt präsentieren? 

Mehr erreichen und aus der Masse herausstechen?