Süßkartoffelsuppe, Karfiol-Kartoffelsuppe, Kohlsuppe, Spargelsuppe, Bärlauchsuppe, Tomatensuppe oder eine klassische klare Gemüsesuppe – ich habe sie alle schon einmal gekocht. Und doch bleibt mein absoluter Favorit meine vegane Hokkaido-Kürbiscremesuppe.
Hokkaido Facts
Der Hokkaido-Kürbis ist ein leuchtend oranger Speisekürbis mit einer feinen, essbaren Schale. Sein orangefarbenes Fruchtfleisch schmeckt leicht nussig und angenehm süß, perfekt also für herzhafte wie auch süße Gerichte. Egal ob gekocht oder roh – der Hokkaido lässt sich wunderbar vielseitig verwenden: für Suppen, Aufläufe, Ofengemüse, Currys, Salate, Smoothies, Kuchen oder sogar Kekse.
Hier noch ein kleiner Überblick, warum Hokkaido so wertvoll für deine Ernährung ist:
-
Reich an Vitamin A, Vitamin C und B-Vitaminen
-
Enthält viel Kalium
-
Unterstützt die Funktion von Niere und Blase
-
Kann blutdrucksenkend wirken
-
Hilft, freie Radikale zu bekämpfen (antioxidative Wirkung)
-
Stärkt dein Immunsystem
-
Sättigt angenehm
-
Schützt und regeneriert deine Zellen
-
Wirkt entzündungshemmend

Zutaten für 2 Portionen
500 g Hokkaido-Kürbis
220 g Kartoffeln
1 mittelgroße Karotte
½ rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
350 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer-, Dinkel- oder Reismilch)
500 ml Wasser
1 ½ TL ganzer Kreuzkümmel
1 ½ EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver
½ TL Currypulver
1 TL Sesam
Etwas Chili
1 Prise Zimt
Frische Petersilie
Frischer Rosmarin
Getrockneter Oregano
Etwas Salz und Pfeffer
Optional: etwas Brot zum Servieren
Zubereitung Vegane Hokkaido-Kürbiscremesuppe
Halbiere den Hokkaido, entferne die Kerne und schneide ihn in kleine Stücke. Schäle Kartoffeln und Karotte und würfle sie fein. Zwiebel und Knoblauch schneidest du ebenfalls in kleine Stücke.
Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf und gib den Kürbis, die Kartoffeln, die Karotte, den Knoblauch und die Zwiebel dazu. Lass das Gemüse kurz anschwitzen und lösche es dann mit dem Wasser ab. Nun darf alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprikapulver, Currypulver, Zimt, Kreuzkümmel und Sesam und lasse sie weitere 5 Minuten leicht köcheln.
Gieße anschließend die pflanzliche Milch hinzu, reduziere die Temperatur und lass die Suppe noch einmal 10 Minuten sanft köcheln.
Jetzt wird püriert: Verwende dafür entweder einen Pürierstab oder einen Standmixer, bis die Suppe schön cremig ist. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Wasser oder pflanzliche Milch ergänzen und die Suppe weitere 5 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
Zum Servieren verteilst du die Suppe in Schüsseln, garnierst sie mit frischer Petersilie und – wenn du magst – reichst ein Stück Brot dazu.
Allergene und Nährwerte
Nährwerte für 2 Portionen gesamt:
523 kcal | 14 g Eiweiß | 87 g Kohlenhydrate | 19 g Ballaststoffe | 17 g Fett
Allergene: Gluten (durch Hafermilch und Brot) | Sesam
Ayurveda in deiner täglichen Ernährung
Im Ayurveda wird empfohlen, über den Tag verteilt alle sechs Geschmacksrichtungen (Rasa) einzubinden – idealerweise auch schon zum Frühstück oder Abendessen. Frische Zubereitung steht dabei an erster Stelle, denn aufgewärmte Speisen gelten als weniger bekömmlich.
Die sechs Geschmacksrichtungen und ihre Elemente:
-
Süß (Madhura) – Erde und Wasser
-
Sauer (Amla) – Feuer und Erde
-
Salzig (Lavana) – Feuer und Wasser
-
Scharf (Katu) – Feuer und Luft
-
Bitter (Tikta) – Luft und Äther
-
Herb (Kashaya) – Luft und etwas Erde
Mehr über Ayurveda, Dosha-Typen und die Ernährung im Rhythmus der Jahreszeiten kannst du unter dem Bereich Ayurveda auf meinem Blog entdecken.
Ich wünsche dir viel Freude beim Kochen und Genießen dieser cremigen Hokkaido-Kürbissuppe und einen wunderbaren Start in deinen Tag.
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)