Ayurvedische herbstliche Gemüsesuppe

Endlich ist sie wieder da – meine absolute Lieblingsjahreszeit: der goldene Herbst. Ich hoffe ja ein bisschen, dass uns der Spätsommer noch ein paar sonnige Tage schenkt… Aber selbst wenn nicht: Der Herbst hat kulinarisch so viel zu bieten, dass ich ihn jedes Jahr aufs Neue feiere. Wusstest du, dass das Wort Herbst ursprünglich „Erntezeit“ bedeutet? Und genau das trifft den Kern dieser Jahreszeit.

Zwischen September und November wird vielerorts geerntet, was über den Sommer gewachsen ist – von Gemüse über Obst bis hin zu Getreide. In diesem Beitrag zeige ich dir meine liebste ayurvedisch inspirierte Gemüsesuppe, die du in nur 25 Minuten zubereiten kannst. Sie ist vegan, nährstoffreich und passt perfekt zur herbstlichen Stimmung.

Der Herbst bietet eine Fülle an saisonalem Gemüse, das du regional einkaufen oder vielleicht sogar im eigenen Garten ernten kannst. Hier ein kleiner Überblick, was jetzt Saison hat:

Karfiol/Blumenkohl, Auberginen, Bohnen, Brokkoli, Grüne Bohnen, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Butterrüben, Fenchel, Champignons, Gurken, Spinat, Stangensellerie, Pastinaken, Paprika, Tomaten, Weißkohl, Kartoffeln, Kohlrabi, Rotkohl, Kürbis, Frühlingszwiebeln, Lauch, Mais, Zucchini, Salate, Karotten, Radieschen, Topinambur, Pilze, Wirsing, Mangold und sogar Kastanien.

Für meine ayurvedische herbstliche Gemüsesuppe habe ich mich für eine bunte Mischung entschieden: Kartoffeln, Karotten, Brokkoli, Sellerie, Pastinake, Zwiebel, Knoblauch, Rosenkohl und Kürbis. Bei der Auswahl der Zutaten habe ich auch meinen Ayurveda-Typ berücksichtigt – mehr dazu findest du in meiner Kategorie Ayurveda.

Zutaten für 4 Portionen

  • 300 g Brokkoli

  • 200 g Kartoffeln

  • 200 g Kürbis

  • 50 g Karotten

  • 50 g Pastinake

  • 1 Stück Knollensellerie

  • ¼ rote Zwiebel

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • 6 Stück Rosenkohl

  • 1 Stange Stangensellerie

  • 1 EL Olivenöl

  • 400 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch)

  • Etwas Salz & Pfeffer

  • ½ TL Kreuzkümmel

  • ¼ TL Paprikapulver

  • 1 Prise Zimt

  • 1 Prise Chili

  • Etwas Oregano (getrocknet)

  • Frische Petersilie & Basilikum

  • Optional: etwas Brot zum Servieren

 

Zubereitung Ayurvedische herbstliche Gemüsesuppe

Gemüse gründlich waschen, schälen und in kleine Würfel oder Stücke schneiden.

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, das Gemüse hineingeben und kurz anbraten.

Mit ca. 600 ml Wasser ablöschen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.

Nun kommen die pflanzliche Milch, die Gewürze und frischen Kräuter dazu. Alles gut umrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

In Schüsseln portionieren, mit frischer Petersilie bestreuen und – wenn du magst – mit einer Scheibe Brot servieren.

 

Nährwerte pro 4 Portionen

527 kcal | 36 g Eiweiß | 60 g Kohlenhydrate | 27 g Ballaststoffe | 15 g Fett
Allergene: Gluten (bei Hafermilch)

In meinem nächsten Artikel zeige ich dir übrigens, wie du ganz einfach Tomatensauce und generell Gemüse für den Winter einkochen kannst – ein echtes Soulfood-Vorratsglas! Ich wünsche dir viel Freude beim Kochen und Genießen – und einen wunderbar bunten Herbsttag.

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen

Cookies helfen mir bei der Bereitstellung meiner Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.   Mehr erfahren

Newsletter

Trag dich doch schnell für meinen kostenlosen Newsletter ein – so verpasst du garantiert keine spannenden Artikel oder Neuigkeiten mehr. PS: Ich verspreche, dich nicht mit E-Mails zu überfluten – es sind nur 2 pro Monat. 

Tue, was Du liebst, und tue viel davon

Willst Du Deine Leidenschaft und die Einzigartigkeit
Deiner Marke perfekt präsentieren? 

Mehr erreichen und aus der Masse herausstechen?