Kokoswasser: Gesund oder Hype?

Ich glaube, so gut durchfeuchtet war meine Haut noch nie – und auch mein Energielevel fühlt sich gerade ziemlich frisch an. In den letzten Wochen trinke ich literweise Kokoswasser – neben ganz klassischem Wasser natürlich und ich bilde mir ein, man sieht’s mir sogar an. Kein Wunder also, dass ich mir irgendwann die Frage gestellt habe: Kokoswasser – Gesund oder Hype? 

Meine allererste Kokosnuss – samt erfrischendem Kokoswasser – habe ich 2019 unter der Sonne Costa Ricas genossen. Seit diesem Moment bin ich dem tropischen Zauber völlig verfallen. Zurück in Österreich habe ich mich einmal quer durch das Kokoswasser-Regal probiert und inzwischen meine Favoriten gefunden. Dieses herrlich frische Getränk landet seither regelmäßig in meinem Einkaufswagen.

Doch sind wir ehrlich – aus einer echten Kokosnuss zu trinken, direkt unter Palmen, ist doch nochmal eine ganz andere Liga als die abgepackte Variante aus dem Super- oder Drogeriemarkt.

Solange es in Österreich leider noch keine frischen Kokosnüsse am Straßenrand gibt, muss die abgepackte Variante eben herhalten – wenn auch ein kleines bisschen wehmütig.

Was ist an Kokoswasser gesund?

Werfen wir jetzt mal einen genaueren Blick darauf, ob Kokoswasser wirklich so gesund ist, wie sein Ruf verspricht. Kleiner Spoiler vorweg: In seiner naturbelassenen Form und ohne/wenig zugesetzten Zucker ist es tatsächlich ein echter Gesundheitsbooster.

Was viele nicht wissen – die haarigen, braunen Kokosnüsse, die bei uns im Supermarkt liegen, sind zwar toll zum Ansehen, doch nicht die Quelle des beliebten Kokoswassers. Das steckt nämlich in der jungen, grünen Kokosnuss und ist randvoll mit wertvollen Nährstoffen, die deinem Körper richtig guttut können. Also, Kokoswasser: Gesund oder Hype? Gesund!

 

Elektrolyte
Kokoswasser enthält wichtige Elektrolyte

Kalium 

Natrium

Magnesium

Calcium

Hydrierung

Durch seinen sehr hohen Wasseranteil (knapp 95 %) und die genannten Elektrolyte ist Kokoswasser ein natürliches Isotonikum. Es kann dabei helfen, dehydrierte Körperzellen schnell wieder zu versorgen.

Wenig Kalorien und kaum Fett

Das beliebte Kokoswasser enthält nur etwa 15 bis 20kcal pro 100 ml und kaum Fett, was es zu einer leichten und erfrischenden Alternative zu Limonaden oder anderen Sportgetränken machen kann. 

Antioxidantien pur

Kokoswasser enthält antioxidative Enzyme und auch sekundäre Pflanzenstoffe, die freie Radikale im Körper bekämpfen können.

Unterstützt dein Herz- und Kreislaufsystem

Der hohe Kaliumgehalt kann helfen, deinen Blutdruck zu regulieren, da Kalium als Gegenspieler von Natrium wirkt und überschüssiges Natrium aus deinem Körper schleusen kann. 

Mögliche Vorteile für deinen Körper im Überblick 

-Schnellere Regeneration nach deinem Sportprogramm

-Kann deinen Blutdruck stabilisieren durch den hohen Kalium-Gehalt

-Kann eine entzündungshemmende Wirkung durch Antioxidantien auf deinen Körper haben 

-Kann deine Nierenfunktion unterstützen, da Kokoswasser leicht harntreibend wirkt

-Kann Muskelkrämpfen lindern, vor allem bei einem Magnesiummangel

-Kann eine milde Wirkung bei Verdauungsbeschwerden aufweisen

Wie du siehst, steckt im Kokoswasser eine ganze Menge Gutes – sowohl in puncto Inhaltsstoffe als auch als natürliche Alternative zu überzuckerten Limonaden, Softdrinks oder künstlichen Sportgetränken. Und ganz ehrlich: Der herrlich frische, leicht süßliche Geschmack macht es umso verlockender, öfter mal zur Kokosflasche statt zur Cola zu greifen.

Worauf du beim Kauf achten solltest? Schau genau aufs Etikett – am besten ist Kokoswasser ohne zugesetzten Zucker oder süßende Ersatzstoffe. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Anbau und faire Produktion verdienen einen Blick.

Mein persönlicher Favorit ist übrigens das dm Bio Kokoswasser – es überzeugt mich nicht nur geschmacklich, sondern auch in Sachen Ethik und Preis-Leistungs-Verhältnis. PS: Immer im Kühlschrank lagern oder mit Eiswürfen konsumieren – so schmeckt es einfach himmlisch!

Hast du schon einmal Kokoswasser direkt aus einer frischen Kokosnuss probiert? Und welche abgepackte Variante schmeckt dir am besten? Ich bin gespannt auf deine Tipps!

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen

Cookies helfen mir bei der Bereitstellung meiner Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.   Mehr erfahren

Newsletter

Trag dich doch schnell für meinen kostenlosen Newsletter ein – so verpasst du garantiert keine spannenden Artikel oder Neuigkeiten mehr. PS: Ich verspreche, dich nicht mit E-Mails zu überfluten – es sind nur 2 pro Monat. 

Tue, was Du liebst, und tue viel davon

Willst Du Deine Leidenschaft und die Einzigartigkeit
Deiner Marke perfekt präsentieren? 

Mehr erreichen und aus der Masse herausstechen?