Vegane Steinpilz-Suppe

Die Pilzsaison dauert dieses Jahr schon eine ganze Weile – und die Ausbeute kann sich wirklich sehen lassen. Steinpilze, Eierschwammerl, Täublinge, Parasol und sogar Hexen-Röhrlinge haben den Weg in meine Küche gefunden. Passend zur kühleren Jahreszeit habe ich dir heute ein Rezept für eine cremige, vegane Steinpilz-Suppe mitgebracht – wärmend, nährend und wunderbar aromatisch.

Steinpilz – der edle Waldbewohner

Der Steinpilz gehört zur Familie der Dickröhrlinge und ist einer der beliebtesten Speisepilze Europas. Neben seinem unverwechselbaren Geschmack bringt er auch gesundheitlich einiges mit: Besonders Vitamin D, E und Kalzium machen ihn zu einem echten Kraftpaket.
Ob gebraten, getrocknet, eingefroren oder – wie in diesem Fall – als Suppe verarbeitet: Steinpilze sind vielseitig und immer ein Genuss.

Zutaten für 4 Portionen

  • 400 g frische Steinpilze (oder gemischte Pilze nach Wahl)

  • 2 große Kartoffeln

  • 50 g Petersilienwurzel

  • 1 kleines Stück Sellerie

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Jungzwiebel

  • 500 ml Wasser

  • 125 ml Hafer Cuisine

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Prise Chili

  • 1 Prise Kümmel (optional)

  • 1 Prise Zimt

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckl

  • Optional: Kürbiskerne und frisches Brot zum Servieren

 

Zubereitung

Pilze putzen, Kartoffeln, Petersilienwurzel, Knoblauch und Sellerie schälen und klein schneiden. Auch die Jungzwiebel in feine Ringe schneiden.

In einem großen Topf Olivenöl erhitzen, die Gewürze und frischen Kräuter hinzufügen und kurz andünsten.

Jetzt das vorbereitete Gemüse und die Pilze dazugeben, alles etwa 5 Minuten unter Rühren anrösten.

Mit Wasser ablöschen und 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

Die Hafer Cuisine hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen.

Nun alles fein pürieren und noch einmal 5 Minuten sanft köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du noch etwas Wasser oder pflanzliche Milch hinzufügen – ich persönlich liebe Suppen besonders dick und cremig.

Zum Schluss in Schüsseln servieren, mit frischen Kräutern, Kürbiskernen und etwas Brot genießen.

 

Nährwerte & Allergene

Gesamt für 4 Portionen:
596 kcal | 20 g Eiweiß | 51 g Kohlenhydrate | 34 g Ballaststoffe | 35 g Fett
Allergene: Sellerie, Hafer (Gluten)

Ayurveda trifft Herbstküche

Im Ayurveda wird empfohlen, alle sechs Geschmacksrichtungen – Rasa – in deine Hauptmahlzeit oder über den Tag verteilt zu integrieren. Du findest sie auch in diesem Gericht:

  • Süß (Kartoffel, Hafer Cuisine)

  • Salzig (Sellerie, Salz)

  • Sauer (optional mit Zitrone oder fermentiertem Brot kombinierbar)

  • Scharf (Knoblauch, Chili, Jungzwiebel)

  • Bitter (Petersilie, Kümmel)

  • Herb (Liebstöckl, Zimt)

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich auch dein inneres Gleichgewicht. Der Herbst bringt das bewegte, luftige Vata-Dosha in den Vordergrund. Wärmende, nährende Speisen wie diese Suppe helfen dir dabei, in Balance zu bleiben.

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen und einen wohltuenden Genussmoment.

+AD

Solltest du mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Lass ein bisschen Liebe da

Kommentar verfassen

Cookies helfen mir bei der Bereitstellung meiner Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.   Mehr erfahren

Newsletter

Trag dich doch schnell für meinen kostenlosen Newsletter ein – so verpasst du garantiert keine spannenden Artikel oder Neuigkeiten mehr. PS: Ich verspreche, dich nicht mit E-Mails zu überfluten – es sind nur 2 pro Monat. 

Tue, was Du liebst, und tue viel davon

Willst Du Deine Leidenschaft und die Einzigartigkeit
Deiner Marke perfekt präsentieren? 

Mehr erreichen und aus der Masse herausstechen?