Beim Einkaufen, weiß ich eigentlich immer, welche Zutaten ich brauche – es landen selten „neue Produkte“ in meinem Korb, doch bei meinem letzten Besuch im Supermarkt habe ich neben Reis und Linsenpasta auch eine Packung Couscous eingepackt und damit ein köstliches veganes Rezept gekocht.
Zutaten
- 200g Couscous
- 5 Cocktailtomaten
- 2 große Champignons
- 1/2 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 2 Karotten
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Petersilie (frisch)
- Schnittlauch (frisch)
- Basilikum (frisch)
- Etwas Salz und Pfeffer
- 1 EL Rosinen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Etwas Chili
- 1 TL Kulau Gewürz*
- Saft 1/2 Orange
- Basilikum-Samen (optional/essbare Deko)
Zubereitung
Gemüse zerkleinern und in einer Pfanne/Wok mit etwas Olivenöl anbraten - nach ca. 10 Minuten Temperatur mindern und mit Gewürzen und Kräutern abschmecken.
Couscous laut Packungsangabe kochen/quellen lassen und anschließend mit Gemüse vermengen.
Nun noch den Saft der Orange und die Rosinen beigeben und weitere 5 Minuten auf niedrige Stufe köcheln.
Nährwerte & Allergene
Für 2 Portionen gesamt // 699kcal | 18g Eiweiß | 90g Kohlenhydrate | 17g Ballaststoffe | 22g Fett - Allergene: Gluten
Wer keine Rosinen mag, der kann diese natürlich auch weglassen – ich persönlich finde sie sehr passend zu diesem Gericht und kann euch diese Kombination nur empfehlen. Bei den Gewürzen habe ich neben den gängigen Zutaten auch mein Kulau Kokosgewürz verwendet, das folgende Zutaten enthält: Kokosmehl, Kokosblütenzucker, Paprika, Tomate, Knoblauch, Zwiebel, Chili, Senf, Koriander, Pfeffer, Oregano, Thymian, Rosmarin, Kreuzkümmel und Muskat.
Was ist Couscous genau?
Couscous ist ein nordafrikanisches Gericht und wird aus Hartgrieß – meist aus Weizen, Gerste oder Hirse hergestellt und ist dadurch auch nicht glutenfrei. Kann Spuren von Ei enthalten, daher ist es ratsam, die Packungen im Supermarkt oder BIO-Markt vor dem Kauf gründlich durchzulesen.
Couscous ist sehr sättigend, enthält eine kleine Portion Ballaststoffe und wenig Fett – eignet sich für würzige Speisen, Salate und auch für Desserts. Man kann ihn zu Laibchen formen, für Salate verwenden, Gemüse damit fallen und auch in Kombination mit Obst und V-Joghurt kann der Grieß eingesetzt werden.
Demnächst möchte ich ein süßes Couscous-Rezept ausprobieren und eine süße Haupt-oder Nachspeise damit kochen. Falls euch so ein Rezept interessiert, dann schaut nächste Woche unbedingt am Blog vorbei – eure Nina.