In diesem Artikel möchte ich ein spezielles Frauenthema ansprechen, und zwar meine Verhütungsmethode und warum ich keine Pille mehr nehme.
Stand: Kupferperlenball 2016 bis 2021
Ich verhüte nun seit knapp einem Jahr (Stand 2016) mit dem Kupferperlenball, der ganz ohne Hormone auskommt und in der Gebärmutter platziert wird. Davor habe ich ca. 12 Jahre die Anti-Baby-Pille eingenommen und 1 Jahr mittels Hormon-Spritze verhütet.
Warum nehme ich nicht mehr die Pille?
Vor über einem Jahr besuchte ich wegen meiner Panikattacken eine Osteopathin. Bei meiner Sitzungen wurde ich darauf hingewiesen, dass mein Panikattacken eventuell auch von der Pille ausgelöst werden könnten – ein sogenannter Hormonüberschuss.
Ich hatte mein halbes Leben lang die Pille eingenommen und war mit dieser Verhütungsmethode grundsätzlich sehr zufrieden. Mit dieser plötzlichen Planänderung hatte ich zu Beginn so meine Probleme. Ich stellte mir natürlich die Frage, welche Verhütungsmethoden nun für mich infrage kommen könnten.
Alternativen zur Pille
Ich ging alle typischen hormonfreien Verhütungsmethoden durch:
- Temperaturmessung
- Zykluscomputer + Zykluskalender
- Kupferspirale (Seit 2021 verhüte ich mittels Kupferspirale)
- Kupferkette
- Kupferball
Nach gründlicher Überlegung setzte ich meine Pille im Jahr 2016 einfach ab – was nicht die beste Idee war. Warum man nicht überstürzt die Pille absetzen sollte, könnt ihr hier nachlesen.
Im Anschluss ging ich (erst) zum Arzt, schilderte mein Problem und ließ mich beraten. Es sollte auf alle Fälle eine hormonfreie Verhütungsmethode werden, die in erster Linie sicher und auch „bequem“ ist. Ich möchte mir nicht ständig Gedanken über meine Verhütung machen müssen, irgendwelche Temperaturen messen oder sonstige Tabellen führen. Diese Art der Verhütung ist auf gar keinen Fall schlecht, aber für mich persönlich ungeeignet.
Lange Rede, kurzer Sinn – mir gefiel das Konzept des Kupferperlenballs und nach wenigen Tagen ließ ich mir das Teil einsetzen.
Was ist der Kupferball?
Optisch erinnert es an eine Fischerschnur (Silk) mit kleinen Perlen, die sich zu einem Ball zusammenrollen. Diese Art der Schwangerschaftsverhütung fällt ohne Hormone aus und ist in den meisten Fällen auch ohne Nebenwirkungen.
Generelle Fakten zum Kupferball
- Wird in der Gebärmutter platziert
- 5 Jahre wirksam / nach Entfernung sofort wieder fruchtbar
- Hormonfrei
- Kein Einfluss auf den Zyklus
- Man nimmt kein Gewicht zu/ab
- Die Periode fällt oft länger und stärker aus
- Kostenpunkt: Zwischen 450 und 550Euro (je nach Arzt)
(Bildquelle: Gynial)
Meine Erfahrung mit dem Kupferball
Grundsätzlich empfinde ich diese Verhütungsmethode als gut, aber es gibt eben ein paar negative Aspekte, die ich nicht unter den Tisch kehren möchte.
- Hormonfrei = ganz normale Regelblutung (was einige Frauen als störend empfinden)
- In meinem Fall ist die Blutung länger, stärker und auch schmerzhafter
- Kein Einfluss auf den Zyklus bzw. die Hormone, somit können auch PMS, unreine Haut und Co. auftreten
- Das Einsetzen und Entfernen war für mich persönlich sehr schmerzhaft
Nicht jede Frau bekommt unreine Haut oder starke PMS-Beschwerden, nur weil sie den Kupferball einsetzen lässt. Wer jedoch in seiner Pubertät leichte bis schwere Probleme mit seiner Haut hatte und die durch die Pille unterdrückt wurden, der wird höchstwahrscheinlich bei einer hormonfreien Verhütung wieder zu unreiner Haut neigen – zumindest in den ersten Monaten oder auch Jahren.
Wieso sollte man nicht mehr die Pille nehmen?
Hierfür gibt es eine große Anzahl an Faktoren, die auch wissenschaftlich bewiesen wurden:
- Eingriff in den Hormonhaushalt / gestörter Hormonhaushalt
- Wassereinlagerungen und häufige Gewichtszunahmen
- Erhöhte Thrombose-Gefahr (häufig in Verbindung mit Rauchen)
- Erhöhtes Hirn- und Herzinfarktrisiko
- Verringerte Libido
- Erhöhtes Risiko an Brust- und Gebärmutterhalskrebs zu erkranken
- Erhöhtes Risiko für Leberschäden
- Begünstigt die Entstehung von Osteoporose
- Schilddrüsenprobleme
- Unfruchtbarkeit
- Fehlgeburten
- Geschwächtes Immunsystem
- Auswirkung auf die mentale Gesundheit
Stand 2022: Ich habe meine Entscheidung nie bereut, obwohl ich einige Jahre unter Akne litt, PMS in schwachen und schweren Verläufen habe und meine Periode auch schmerzhafter ausfällt.
Wie verhütet ihr? Verwendet ihr eine hormonfreie Verhütungsmethode? Welche Erfahrungen konntet ihr bisher machen? Freue mich auf einen Austausch mit euch und wünsche euch alles Gute – eure Nina.
[…] letzte Post warum ich keine Pille mehr nehme, hat mein Postfach fast gesprengt – danke für die vielen Nachrichten. Da nun einige Fragen […]
[…] meinen letzten Posts über die Pille, war ein großes Thema Hormone und was Hormone im Körper anrichten können. Mir wurde ein […]