Kurze Auszeit am Meer. Alleine sein, Gedanken ordnen und abschalten. Ich war für ein paar Tage in Istrien unterwegs und möchte euch ein paar Dinge über
alleine verreisen mit Hund erzählen und was ihr für euren zukünftigen Urlaub mit Hund beachten solltet.
Mein Hund Samy und ich waren in Kroatien unterwegs – sind die rechte Seite von Istrien abgefahren und haben uns auf Campingplätzen und in AirBnB-Zimmern einquartiert. Es war herrlich und wir hatten eine echt tolle Zeit, zwar nicht ganz so aufregend, wie ich es mir erhofft bzw. gewünscht habe, aber dennoch waren es sehr schöne Tage am Meer.
Was beachten bei Reisen mit Hund?
Wenn man mit Hund verreist, besonders wenn man alleine mit seinem Hund auf Reisen geht, dann sind ein paar Dinge zu beachten, an die man vielleicht sonst nicht denken würde.
Unterkunft
Auf der Suche nach einer Unterkunft sind Plattformen wie
AirBnB, Booking oder
Campingplätze eine gute Wahl. Ich hatte bei meiner Suche Glück und fand recht schnell gemütliche Schlafplätze, obwohl ich mit Hund unterwegs war. Leider gibt es eben doch noch viele Unterkünfte und besonders Hotels, die Hunde nicht ganz so cool finden und dir schnell eine Absage erteilen. Ich habe für 4 Nächte mit Hund gesamt 100 Euro ausgegeben und das sogar in der Hauptsaison – recht günstig, würde ich meinen. Habe mein Glück auch bei Hostels versucht, aber kaum ein Hostel lässt einen mit Hund einchecken. Schade Marmelade.
Strände
Auch bei Strandbesuchen gibt es einiges zu beachten – nicht jeder Beach ist für Hunde geeignet bzw. werden Hunde dort gerne gesehen. Ich gehe prinzipiell nur auf „Wildstrände“ und versuche überfüllte Strände zu meiden. Jeder Hund sollte an der Leine geführt werden, denn auch an Wildstränden sind freie Hunde nicht gerne gesehen. Natürlich kommt es immer auf die Badegäste an. Sollte man ein gutes Gefühl haben bzw. hat man um „Erlaubnis gefragt“, dann steht einem leinenfreien Badetag nichts im Wege. Ein wenig Rücksicht zu nehmen, ist nie verkehrt. Bei der Platzsuche kann es ein wenig mühsam werden, denn mit Hund braucht ihr unbedingt einen Schattenplatz und diese sind rar und sehr begehrt. Wir haben uns täglich einen hübschen Baum gesucht, der natürlichen Schatten spendet – ansonsten kann ich euch einen Schirm empfehlen. Duschen für Hunde gibt es auf den meisten Campingplätzen und an öffentlichen Hundestränden – ansonsten mehr Wasser einpacken und so den Hund vom Salzwasser bzw. Sand befreien.
Verpflegung für Mensch und Hund
Nun kommen wir zum wichtigsten Teil, die Verpflegung für Mensch und Tier. Wasser sollte man immer genügend mitnehmen
– besonders wenn man Wildstrände besucht und fern vom Massentourismus unterwegs ist. Mir ging einmal das Wasser aus und ich musste in einem kleinen
Market (der Gott sei Dank nur einige Minuten entfernt vom Strand war) frisches Wasser kaufen. Da es furchtbar heiß war, konnte ich Samy nicht im Auto lassen, ins Geschäft durfte er nicht, somit musste ich das gesamte Auto offen stehen lassen. Wer mehr als 5 Stunden am Strand verbringen möchte, der sollte auf jeden Fall mindestens 3 Liter Wasser nur für den Hund mitführen (für kleinere Hunde) und natürlich auch für sich selbst genügend Flüssigkeit einpacken. Ich habe Samy in dieser Woche mit Trockenfutter gefüttert, was zusätzlich durstiger macht, doch im Auto und am Campingplatz war Trockenfutter eben einfacher in der Handhabung, als gekochtes Futter.
Gassi-Sackerl
Zu meiner Verwunderung konnte ich fast keine Ständer für Gassi-Sackerln finden – dachte, ich werde bestimmt an jeder Ecke einen Ständer vorfinden. Leider nicht. Packt somit genügend Sackerln ein, damit ihr auf der Reise nicht ewig nach einem Gassi-Sackerl-Spender suchen müsst.
Alleine mit Hund – oft schwierig
Nun kommen wir zum
„mühsamen“ Teil, wenn es um das Reisen mit Hund geht. Man muss sich seine Zeit gut einteilen und damit rechnen, dass man nicht alles machen kann, was man gerne möchte. Ich wusste zwar, es wird ein wenig mühsam werden, aber mit ein wenig Planung klappt auch das ganz gut.
Campen mit Hund
Wir waren am Campingplatz – der Hund darf nur im Zelt oder im Auto bleiben und nicht frei durch die Gegend laufen. Das kann ein wenig stressig werden, besonders, wenn die Temperaturen über dem Normalbereich klettern. Wenn man alleine unterwegs ist, muss man ja irgendwann mal duschen, auf die Toilette oder Essen und Getränke besorgen. Hunde sind dort nicht erlaubt – was tun? Samy hätte ich unmöglich vor einem Geschäft anbinden können und frei am Platz durfte er auch nicht sein, somit musste ich ihn für einige Minuten im Zelt oder Auto lassen. Damit alles reibungslos klappt, bin ich täglich vor 6 Uhr und nach 21 Uhr ins „Bad“ und habe versucht Wege zu verbinden, damit er nicht zu lange alleine ist und womöglich andere Camper mit lautem Gebell verärgert. Es kommt natürlich auch immer auf den Hund an – mein Hund möchte in einer ungewohnten Umgebung auch nicht alleine sein.
Mit Hund auf Reisen – geht das?
Wer also alleine mit Hund verreisen möchte, der sollte auf ein paar Punkte achten, um die Reise für Mensch und Vierbeiner so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Grundsätzlich sind Hunde in Kroatien erwünscht – es gibt auch wenig frei laufende Hunde und ich hatte nie ein Problem mit anderen Campern oder Badegästen. Hoffe, ich konnte euch ein paar Tipps geben und ihr werdet mit eurem flauschigen Travelbuddy auch eine gute Zeit am Meer verbringen – eure Nina.
Hallo „coole Sau“ :-))))))),
also den Hund kenne ich, den Hut und den Baum in Duga Luka kenne ich auch. Aber wer ist denn die hübsche Schwarzhaarige, die da Gedichte verfasst? An die kann ich mich nicht erinnern. Zu dem Hund gehörte doch an zwei aufeinanderfolgenden Strandtagen eine extrem sympathische Blondine. Oder ist mir das istrische Salzwasser etwa nicht bekommen? ;-))))))))))))
Ich lasse Dir ganz liebe Grüße aus Halle an der Saale da 🙂
Hallo Hartmut! 😀
Hahahah…ja die Haare sind jetzt ein bisschen dunkler geworden.. 😉
Freut mich total und schick dir auch liebe Grüße 🙂
Ey, wie cool ist das denn: das funktioniert ja echt mit dem Comment 🙂 Also ein Aprilscherz kann es ja nicht sein. Und wegradieren lässt es sich ja auch nicht 🙂 Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass das so für Jedermann lesbar veröffentlicht wird; sorry dafür ;-/
Aber es ging ja auch nur um den Hund …und den Baum …und den Hut …und den Strand …und natürlich die Gedichte ;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Und Deinen Dialekt vermisse ich auch gerade 🙁 Kannst Du mal meine Mail-Adresse checken und etwas im Dialekt verschriftlichen ;-)))))))))))))))))))))))
Und natürlich lasse ich Dir auch wieder ganz liebe Grüße da und hoffe, es geht Dir soweit gut 🙂