Nach sehr vielen regenreichen, bewölkten und kühlen Tagen zieht endlich der langersehnte Sommer ins Land und die Balkon-Saison kann eröffnet werden.
Vor zwei Wochen habe ich mir meinen Besen geschnappt und mit der Umgestaltung des Balkons begonnen.
Ich möchte dir mein Balkon Makeover: aus wenig Platz viel herausholen, zeigen und wie auch du deinen Balkon mit ein paar Handgriffen gemütlicher gestalten kannst.

Balkon Umgestaltung Step by Step Anleitung
Planungstool
Ich persönlich plane sehr gerne meine Umgestaltungen mit einem Tool – Homebyme, ein kostenloses Tool, mit dem man Räume, Häuser oder auch Wohnungen planen sowie einrichten kann. Es erinnert sehr stark an „Die Sims“, eben nur für Erwachsene.
Papier & Stift
Wer sich diese Arbeit nicht antun möchte, der kann auch Papier, Stift und Maßband zur Hand nehmen und den Grundriss des Balkons schriftlich festhalten.
Stil definieren
Bevor ich mich auf die Suche nach den passenden Möbelstücken und Dekorationen mache, überlege ich mir ein Thema oder einen Stil, den ich auf meinem Balkon gerne umsetzen möchte. Soll es minimalistisch sein oder doch eher mediterran? Gefällt mir ein schlichtes Design oder mag ich es lieber verspielt oder im Boho Look? Sobald ich mich festgelegt habe, beginne ich mit der Auswahl der wichtigen Möbelstücke.
Möglichkeiten abwiegen
Sobald ich meine Abmessungen und eine grobe bildliche Vorstellung habe, beginne ich mit der Auswahl der möglichen Balkonmöbel: Tisch, Sitzgelegenheiten, Bänke, Liegen, Regale oder Möbel zum Verstauen.
Möbel ausfindig machen
Im Anschluss besuche ich (meist online) Möbelhäuser oder Second-Hand-Portale und begutachte die Auswahl der derzeitigen Angebote. Für meine Umgestaltung erstelle ich mir ein Pinterest-Board und pinne alle Möbel, Accessoires und auch Inspirationen in dieses Board, die für mich passend sein könnten. Hier achte ich auf Design, Abmessung der Möbel sowie natürlich auch auf den Preis.
Für die Planung verwende ich dennoch sehr gerne das Homebyme Tool, da ich mit Drag&Drop Möbel hinzufügen kann und mir so ein realistisches Bild des Balkons machen kann.
Dekoration finden
Neben den Möbeln ist (für mich) auch die Dekoration ein wichtiger Part, um Gemütlichkeit zu erzeugen. Ich wähle zu meinem Stil passende Dekoartikel wie Kissen, Vorhänge, Teppiche, Pflanzgefäße, Windlichter, Körbe, Kerzenhalter und Co. aus, die sich optisch schön einbinden lassen.
Grüner Daumen
Ich benötige auf meinem Balkon Pflanzen: tropische Pflanzen, Kräuter, kleinere Gemüsesorten oder heimische Zierpflanzen.
Auch hier achte ich auf pflegeleichte Pflanzen, die sich für meinen Balkon (Sonnen- und Lichtverhältnisse) eignen. Ebenfalls überlege ich, welche Gefäße optisch gut passen und zusätzlich auf kleinem Raum wenig Platz einnehmen.
Ob von der Decke oder Geländer abhängen, Blumenampeln oder stapelbare Pflanztröge – es gibt immer Möglichkeiten, wie man platzsparend Blumen, Kräuter und Co. unterbringen kann.
Sonnen- und Sichtschutz
Je nach Ausrichtung des Balkons ist ein Sonnen- und Sichtschutz wichtig. Sonnensegel, Vorhänge, Schirme oder Raffstores, Bepflanzungen, Holzverbau – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um sich vor fremden Blicken und zu viel Sonne abzuschirmen.
Wie ich meinen Sichtschutz gebaut habe, kannst du dir hier ansehen: Sichtschutz Balkon bauen.
Sobald man diese Dinge im Vorfeld geklärt hat, kann die Umgestaltung tatsächlich beginnen. Einkaufen, aufbauen, dekorieren und bepflanzen.


Meine Balkon-Umgestaltung
Balkon Makeover: aus wenig Platz viel herausholen, kann in manchen Fällen eine Herausforderung darstellen, doch mit guter Planung lässt sich viel machen.
Mein Balkon ist zwar nicht der allerkleinste, aber auch nicht riesig – der Platz ist begrenzt.
Ich wollte unbedingt auf meinem knapp 7m2 großen Balkon:
- einen hohen Tisch
- 3-4 Stühle
- ein Liegefläche
- ein Kleines Tischchen
- und einige Pflanzen



Wenn der Platz knapp ist

Solltest du einen kleinen Balkon haben, dann ist eine durchdachte Planung nötig und auch die Überlegung, was man tatsächlich braucht.
Ich würde mir Folgendes überlegen:
- Wie viele Personen sitzen im Schnitt auf meinem Balkon?
- Brauche ich einen großen Tisch oder genügt mir ein kleiner Bistro-Tisch? Möchte ich „normal“ sitzen können oder wäre eine Lounge-Sitzgruppe mit tiefem Tisch auch eine Möglichkeit für mich?
- Möchte ich auf meinem Balkon auch Sonnenbaden können? Brauche ich dafür eine Liege oder wäre eine Matte auch machbar? Oder habe ich die Möglichkeit für eine Hängematte, die ich bei Bedarf auch wieder wegräumen kann?
- Brauche ich einen großen oder kleinen oder vielleicht gar keinen Schrank, um diverse Dinge zu verstauen? Habe ich in meiner Wohnung eventuell ein Plätzchen dafür und kann diesen Platz für einen größeren Tisch nutzen? Wäre eine Bank mit integrierter Staufläche eine Lösung für den kleinen Balkon?
- Wäre es vielleicht sinnvoll Blumentöpfe von der Decke abzuhängen oder am Geländer vom Balkon zu montieren, um mehr Platz am Boden zu gewinnen?



Mit einer guten Planung lässt sich aus jedem Balkon eine kleine Wohlfühloase gestalten, die zum Entspannen einlädt.
Ich hoffe, dir haben meine Tipps und mein Balkon Makeover: aus wenig Platz viel herausholen, gefallen.
Wünsche dir noch einen wunderbaren Tag und solltest du weitere Tipps brauchen, kannst du dich gerne bei mir melden. Ich liebe nämlich solche Dinge und würde dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Alles Liebe Nina