Wie bereits im Vorjahr wird auch in diesem Jahr gepflanzt, gehegt, gepflegt und hoffentlich viel geerntet – das Gartenjahr 2023 hat bereits begonnen.
Permakulturgarten
Im Jahr 2022 habe ich erstmals einen kleinen Garten nach Richtlinien der Permakultur angelegt. Auf einigen Quadratmetern haben wir Karotten, Süßkartoffeln, Chili, Paprika, Spinat, Mangold, Radieschen, Salate, Kürbis, Bohnen, Tomaten, Zucchini, Brokkoli, Rosenkohl und allerhand Kräuter kultiviert.
Unser Ertrag war bombastisch. Im Frühjahr hätte ich niemals mit so einer Ausbeute gerechnet und das mit recht wenig Aufwand und vor allem keine künstlichen sowie chemischen Zugaben.

Mit den verfügbaren Ressourcen arbeiten und im Kreislauf verankern – ein Prinzip der Permakultur.
Für das Gartenjahr 2023 gibt es bereits Pläne, eine Gartenvergrößerung und etliche Pflänzchen werden bereits Indoor gezogen, um im April/Mai ins Beet einzuziehen.
Kaum Wasserverbrauch
Für dieses Jahr ist auch vorgesehen, den Wasserverbrauch sehr gering zu halten. Grundsätzlich möchten wir versuchen, überhaupt nicht zu gießen.
Dafür sollte der Boden gut und vor allem sehr gut gemulcht sein. Zum Thema Mulchen findest du einen separaten Artikel auf meinem Blog.
In den kommenden Wochen und Monaten werde ich dich auf dem neuesten Stand halten, ob das Experiment „Kein Wasser im Garten“ geglückt ist.
Sorten für 2023
Welches Gemüse, Obst und Kraut wir in diesem Jahr pflanzen werden?
Gemüsepflanzen
- Tomaten
- Chili
- Paprika
- Radieschen
- Karotten
- Süßkartoffel
- Gurken
- Zucchini
- Melanzani
- Rettich
- Gelbe Rüben
- Pastinaken
- Schwarzwurzeln
- Spinat
- Wirsing
- Karfiol
- Kürbis
- Wurzelpetersilie
- Fenchel
- Zwiebel
- Jungzwiebel
- Knoblauch
- Mangold
Wer einen kleinen Garten kultivieren möchte, dem könnte der Bio Gemüsesaat-Mix gefallen.
Kräuter
- Basilikum
- Rosmarin
- Thymian
- Oregano
- Minze
- Schnittlauch
- Liebstöckl
- Dill
- Zitronen-Melisse
- Kraut der Unsterblichkeit
Der perfekte Kräutermix für den Haus- und Gemüsegarten.
Obstpflanzen
- Physalis
- Wassermelone
- Himbeeren
- Japanische Weinbeere
- Erdbeeren
- Bäumchen (noch unsicher: Apfel, Birne oder Marille)
Auch für Obstpflanzen wird man bei valeaf fündig.
Salate und (essbare) Blumen
- Vogerlsalat
- Rucola
- Diverse Salate
- Kapuzinerkresse
- Ringelblumen
- Arnika
- Weitere essbare Blumen (noch nicht sicher)
- Lavendel

Bist du auch stolze*r Besitzer*in eines eigenen Gartens oder Hochbeets? Würde mich sehr gerne mit dir über Pflanzen- und Anbautipps unterhalten und Wissenswertes austauschen.
Freue mich von dir zu lesen – alles Liebe Nina.