Seit der Planung des Gartens interessiere ich mich für essbare Wildkräuter und Blumen. Verteilt übers Jahr möchte ich dir einige Blumen und Kräuter vorstellen, die du im Garten, auf Wiesen, in Wäldern und auf Wegen finden und für diverse Speisen, Getränke, Kosmetik oder Heilmittel nutzen kannst.
Sechs essbare Wildkräuter und Blumen
Damit die einzelnen Artikel nicht zu lange und zu umfangreich werden, habe ich die Anzahl der Wildkräuter auf 6 pro Artikel limitiert.
In dieser Liste findest du Beschreibungen zu folgenden Kräutern und Wildblumen:
- Bärlauch
- Lavendel
- Beinweil
- Brennnessel
- Gänseblümchen
- Schafgarbe
Bärlauch
Der Bärlauch oder auch wilder Knoblauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Allium. Zu den Allium-Gewächsen zählen auch Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Das Wildgemüse, das zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen zählt, ist vor allem in Europa und Asien weit verbreitet. Von Anfang März bis Ende Mai sprießen die seidig-grünen Blätter aus Waldböden, die nahe am Wasser gelegen sind – besonders in Aulandschaften lässt sich Bärlauch finden.
Um im kommenden Jahr erneut Bärlauch ernten zu können, sollte man nicht die ganze Pflanze mitnehmen, sondern zwei Drittel der Blätter stehen lassen.
Geschmacklich erinnert Bärlauch an einen knoblauch-lastigen Salat oder Spinat. Der Knoblauchduft ist auch ein gutes Zeichen, tatsächlich Bärlauch gefunden zu haben.
Merkmale von Bärlauch
- Zu finden in Au-, Laub- und Mischwälder
- Bärlauch bildet immer nur einzelne Blätter an einem Stängel
- Matte Blattunterseite
- Breit-ovale Blätter
- Größere bzw. ältere Blätter hängen nach unten
- Starker Knoblauchgeruch
- Kleine sternförmige weiße Blüten
Verwendung von Bärlauch
Bärlauch lässt sich super verarbeiten und findet Verwendung in diversen Speisen. Er kann gekocht und auch roh verzehrt werden und weist ein sehr knoblauchlastiges Aroma auf.
- Suppen
- Pestos
- Salate
- Aufstriche
- Roh am Brot
- Pasta und Reisgerichte
- Bärlauchöl
- Bärlauchsalz
- Gnocchi mit Bärlauch-Sauce
- (Vegane) Sahnesaucen mit Bärlauch
- Als „Spinat“ zubereitet
Health Facts und Wirkung von Bärlauch
- Reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Eisen
- Positiver Effekt bei Arteriosklerose
- Wirkt entgiftend und antibakteriell
- Senkt zu hohen Blutdruck
- Frühjahrsmüdigkeit
- Wirkt belebend
- Darmproblemen
Lavendel
Lavendel wäre in kleineren Mengen sogar essbar, jedoch nur der „Echte Lavendel“. Das lila Kraut hat einen sehr intensiven Geschmack, weswegen es ungern zum Würzen von Speisen verwendet wird. Lavendel hat jedoch sehr viele andere Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.
Merkmale von echtem Lavendel
- Die Blätter sind immergrün, schmal, behaart und in etwa 2 bis 5cm lang
- Die Blattunterseite ist silbrig-weiß gefärbt
- Die Blüten sind lila und ährig angereiht
- Die Höhe der Blütenstände ist 10 bis 15cm
- Wuchshöhe 60 bis 100cm
Der „Doppelgänger“ Lavandin (nicht essbarer Lavendel“ ist etwas kleiner und hat grau-grüne Blätter.
Zwischen Juni und August können die wohlduftenden Blüten geerntet und getrocknet werden – einfach abschneiden und an einem geschützten Ort trocknen lassen. Um Farbe und Aroma beizubehalten, sollten die getrockneten Blüten in einem Glas dunkel gelagert werden.
Lavendel hat eine desinfizierende und entspannende Wirkung, weswegen es gerne in Kosmetik und als natürliche Einschlafhilfe Verwendung findet. Lavendel enthält neben Gerbstoffen und weiteren sekundären Pflanzenstoffen einen hohen Anteil an ätherischen Ölen.
Verwendung von Lavendel
- Lavendel-Kissen
- Lavendelöl
- Badezusatz
- Lavendelessig als Gesichtswasser
- Lavendeltee (nur mit echtem Lavendel)
- Lavendelsalz (nur mit echtem Lavendel)
Health Facts und Wirkung von Lavendel
- Wirkt gegen Kopfschmerzen
- Beruhigend
- Natürliche Einschlafhilfe
- Entspannende Wirkung
- Stimmungsaufhellend
- Gut bei Stress und Unwohlsein
Beinweil
Beinweil ist eine hervorragende Heilpflanze, die in vielen Bereichen eingesetzt wird. Dank der wertvollen Inhaltsstoffe ist er eine wirkungsvolle Heilpflanze und kann Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen lindern.
Merkmale von Beinweil
- Blütenform: Doldentrauben
- Blütenfarbe lila, blau und rosa
- Wuchshöhe 50 bis 80cm
- Blütezeit ist zwischen Juni und August
- Blattform ist lanzettlich bis spitz zulaufend, behaart und wabenförmig gemustert
- Der Stängel ist behaart, gerade und aufrecht
- Tiefgehende schwarze Wurzeln
Vor der Blüte besteht Verwechslungsgefahr mit dem sehr giftigen Fingerhut (schon zwei bis drei verzehrte getrocknete Blätter können bei einem Erwachsenen tödlich sein).
Beinweil kann zwar auch verzehrt werden, es wird jedoch davon abgeraten, da die enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide in zu großen Mengen leberschädigend und krebserregend wirken können.
Verwendung von Beinweil
- Getrocknete und pulverisierte Wurzeln werden zu einem Brei verarbeitet und auf Wunden oder Entzündungen aufgetragen und wirken gut bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen
- Ideales Mulchmaterial im Garten (besonders gut für Tomaten)
Health Facts und Wirkung von Beinweil
- Entzündungshemmend
- Schmerzstillend
- Gut bei Bronchialbeschwerden
- Wirken gut bei Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, Arthrose, Schleimbeutelentzündungen und Knochenbrüchen
Brennnessel
Auch Brennnesseln sind essbar, werden jedoch wegen der „brennenden“ Eigenschaften sehr oft gemieden. Wir sind alle mindestens einmal mit Brennnessel in Berührung gekommen und haben diese Erfahrung nicht als positiv abgespeichert, dabei haben Brennnessel sehr viel mehr zu bieten, als nur rote Hautstellen.
Merkmale von Brennnessel
- Wuchshöhe bis 1,5m
- Eiförmig zugespitzte, graugrüne Blätter mit gesägtem Rand
- Blätter weisen Brenn- und Borstenhaare auf, die beim Berühren auf der Haut ein starkes Brennen verursachen
Diese Wildpflanze kann in der Küche sehr vielseitig eingesetzt werden und eignet sich hervorragend für diverse Speisen.
Verwendung von Brennnessel
- Salate
- Brotaufstriche
- Risottos
- Pesto
- Smoothies
- Im Garten: Brennnessel-Jauche zum Düngen von Pflanzen
Damit man sich Mund und Zunge nicht verbrennt, sollte man folgendes vor dem Verzehr beachten. Brennnessel mit einem Nudelholz walzen oder sie in warmes Wasser einlegen und in einem Tuch auswringen. Durch diese schonende Behandlung brechen die kleinen Härchen ab und die Flüssigkeit tritt aus, die das starke Brennen verursacht.
Health Facts und Wirkung von Brennnesseln
- Eiweißreich
- Reich an Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Silicium
- Enthält Vitamine A, C und E
- Leicht harntreibend
- Schmerzstillend
- Entzündungshemmend
Gänseblümchen
Auch das wunderschöne Gänseblümchen darf in der Liste „essbare Wildkräuter und Blumen“ natürlich nicht fehlen. Das Gänseblümchen ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern hat auch einige gesundheitliche Vorteile.
Merkmale Gänseblümchen
- Höhe bis zu 15cm
- Eiförmige bis rundliche Blätter
- Stängel leicht behaart
- Der Stiel des Blütenkörbchens fällt ohne Blätter aus
- Blütenfarbe: Weiss
Health Facts und Wirkung von Gänseblümchen
- Reich an Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium sowie Vitamin C
- Enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Saponine, Gerbstoffe und Flavonoide sowie Inulin
- Wirkt verdauungsfördernd
- Regen den Stoffwechsel an
- Wirken entwässernd
- Äußere Anwendung bei Wunden, Hautreizungen und Akne
- Anwendung bei Erkältungsbeschwerden wie Halsschmerzen, Husten und Fieber
- Zur Blutreinigung
- Regt den Appetit an
- Als Magen-, Galle- und Lebermittel
Verwendung von Gänseblümchen
- Für Salben und Tinkturen
- Tee
- Essbare Dekoration zu diversen Speisen
- Gänseblümchen-Sirup
- Gänseblümchen-Butter
- Honig aus Gänseblümchen
- Kräutersalz mit Gänseblümchen
Schafgarbe
Das letzte essbare Wildkraut in der heutigen Reihe ist die Schafgarbe. Schafgarben wachsen oft an Wegesrändern und verströmen einen eher süßlichen und durchaus angenehmen Geruch. Auch dieses Kraut hat einige giftige Doppelgänger, weshalb man auf folgende Merkmale achten sollte.
Merkmale Schafgarbe
- Blatt (sehr gut zu bestimmen): Längliche Form, sehr fein und zierlich
- Blätter wachsen abwechselnd seitlich vom Stängel
- Runde Rosettenform
- Angeordnete kleine weiße Einzelblüten
- Giftige Doppelgänger: Gefleckter Schierling und Riesenbärenklau
- Blütezeit: Juni bis September
Verwendung von Schafgarbe
- In geringen Mengen frisch oder als Suppengrün verzehren
- Für die Herstellung von Tee geeignet
Health Facts und Wirkung
- Gut bei leichten Magen-Darm-Beschwerden
- Beruhigend
- Fördert die Durchblutung
- Linderung von Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfungen, Völlegefühl und Durchfall
Wildkräuter und Blumen sammeln
Generell gilt: zuerst informieren, recherchieren oder jemanden fragen, der sich mit Wildkräutern und essbaren Blumen auskennt. Hierfür eignen sich Bücher, Fachmagazine und auch spezielle Apps, die man zur Bestimmung nutzen kann.
Better safe than sorry