Reis mit Spinat-Pilz-Sauce

In den letzten Wochen gab es kaum neue Rezepte hier am Blog, da ich (wieder einmal und hoffentlich diesmal wirklich) ein Rezeptbuch in Planung habe. In diesem Kochbuch sollen natürlich sehr viele neue Rezepte enthalten sein, weswegen ich wenig Content für den Blog produziert habe. Damit auch hier ein neues Gericht verfügbar ist, möchte ich euch eines meiner neuen Lieblingsrezepte vorstellen: Reis mit Spinat-Pilz-Sauce

Veganes Kochbuch

Seit Jahren schon möchte ich ein Kochbuch schreiben, aber irgendwie ist es bisher nie wirklich dazugekommen. Es gibt eben unfassbar viele Kochbücher bereits am Markt, weswegen ich meinen Gedanken immer wieder verworfen habe. Zusätzlich hatte ich oft auch einfach nicht die Zeit und Lust dazu. Hatte zwar etliche Ideen, aber schlussendlich hat es immer an der nötigen Muse gefehlt, dieses Projekt tatsächlich in die Tat umzusetzen. Ob es in einigen Monaten wirklich ein persönliches Kochbuch von mir geben wird, wird sich zeigen, werde euch natürlich am Laufenden halten.

Pilzrezepte

Nun aber zum heutigen Rezept: Reis mit Spinat-Pilz-Sauce. Im Juli startet meist die Pilzsaison in Österreich, was mich besonders freut, denn ich liebe Eierschwammerl und Steinpilze. Bisher konnte ich einige Kilo bereits aus dem Wald mit nach Hause nehmen und daraus köstliche Pilzgerichte zaubern. Neben den Leckerbissen, die bei uns im Wald wachsen, kaufe ich regelmäßig am Markt frische Champignons zu und koche damit Saucen, Suppen oder andere pilzige Speisen.

Reis mit Spinat-Pilz-Sauce

Vegane Reisbowl mit saisonalen Pilzen und Spinat
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Portionen: 2 Personen

Zutaten

Reis

  • 200 g Rundkornreis
  • 700 ml Wasser
  • Etwas Salz

Pilz-Spinat-Sauce

  • 100 ml Hafer-Cuisine
  • 200 ml Pflanzliche Milch
  • 100 g Pilze nach Wahl (Eierschwammerl, Champignons etc.)
  • 30 g Erbsen
  • 10 Stk. Spinatblätter
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 1 kleiner Jungzwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Soja-Sauce
  • 1 TL Hanfsamen
  • 1 TL Sesam
  • 1 Prise Chili
  • 1 Prise Kümmel (gemahlen)
  • Etwas Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Etwas Frische Petersilie
  • Etwas Frischer Schnittlauch

Anleitungen

Reis

  • Reis mit etwas Salz, 1 EL Olivenöl und Wasser für ca. 14-15 Minuten laut Packungsangabe kochen.

Spinat-Pilzsauce

  • Pilze waschen, zerkleinern und gemeinsam mit Spinat, Erbsen, Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten.
  • Kräuter, Gewürze und Soja-Sauce beigeben und weitere 5 Minuten auf mittlerer Hitze braten.
  • Nun mit pflanzlicher Milch und Hafer Cuisine verfeinern und weitere 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln.
  • Reis in Schüsseln portionieren und gemeinsam mit der Pilz-Spinat-Sauce servieren. Zusätzlich mit etwas Sesam und/oder Hanfsamen garnieren.

Allergene und Nährwerte

Nährwerte gesamt für 2 Portionen: 1189Kcal | 30g Eiweiß | 176g Kohlenhydrate | 12g Ballaststoffe | 39g Fett - Allergene: Gluten | Soja | Sesam 

Gartenfreude

Durch meinen Garten habe ich jetzt außerdem die Möglichkeit meine Lebensmittel selbst zu kultivieren und (fast) immer frische Produkte im Haus zu haben. Ein Luxus, der mir sehr, sehr viel wert ist. Aus meinem Garten stammen auch der Spinat, die Kräuter und die Jungzwiebeln, die ich für meinen Reis mit Spinat-Pilz-Sauce verwendet habe. Hegt und pflegt ihr selbst auch einen Garten?

In einem kommenden Artikel werde ich ein kleines „Life Update“ zusammenfassen und euch einen Einblick in mein derzeitiges Leben geben – meine Ernährung, Sportroutine, Yoga, Garten und anstehende Projekte und Pläne.

In der Zwischenzeit wünsche ich euch viel Freude beim Nachkochen meines Rezepts und einen guten Appetit – eure Nina.

Solltest du mich mit einem kleinen Wertschätzungsbeitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Share
Pin
Tweet
Kommentare

Lass ein bisschen Liebe da

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert