Fragen, die das Leben ändern können

Ich kann euch nicht genau sagen, wann dieser Moment eintritt, aber irgendwann passiert etwas im Leben und plötzlich stellt man sehr viele Dinge infrage. Ich denke, jeder Mensch kommt irgendwann an diesen Punkt. Manche früher, manche später. Mein Auslöser waren meine Panikattacken im Jahr 2015. Mein Leben wurde dadurch völlig auf den Kopf gestellt und fühlte sich auf einmal nicht mehr lebenswert an. Es ging dabei nicht ausschließlich um meine Panikattacken, sondern generell fühlte sich vieles sinnlos und leer an. Als würde ich nicht mein bestes Leben leben. Als würde ich ein Leben führe, was nicht für mich bestimmt ist, was mich nicht erfüllt und ich eine Rolle spielen würde. Ich habe mir Fragen gestellt, sehr viele Fragen. Auf manche hatte ich zügig eine Antwort, auf manche nicht. Fragen, die das Leben ändern können.

Ende 2015 fing ich an mein Leben mehr zu hinterfragen, mich selbst zu reflektieren und meinen Sinn im Leben zu finden. Meine Panikattacken waren der ausschlaggebende Grund bzw. der letzte Tropfen, der das Fass zum Übergehen brachte. Ich wusste, so kann und soll es nicht weitergehen. Dieses Gefühl spürt man, man spürt, dass sich etwas verändern muss. Horcht man genau hin, dann hört und nimmt man dieses Gefühl auch wahr.

Auf jede Frage gibt es auch eine Antwort

Ich werde euch nun ein paar Fragen, die das Leben ändern können, auflisten – die Antworten werdet ihr jedoch selbst herausfinden müssen. Das ist übrigens der schwierige Part davon.

Ich würde euch raten, euch ein kleines Büchlein zu organisieren und all eure Fragen, Antworten, Gedanken und Ziele aufzuschreiben. Lasst auch genug Platz, um eure Antworten zu ergänzen – oft folgt ein weiterer Gedanke oder Lösungsansatz erst nach einigen Wochen oder Monaten. Nehmt euch auch die Zeit dafür – schreibt täglich ein paar Sätze und Gedanken nieder.

Die folgenden Fragen können das Leben verändern, für mehr Balance, mehr Sinn im Leben und für eine stärkere Verbindung sorgen – vor allem eine stärkere Verbindung zum eigenen Selbst.

Zu guter Letzt: Auf jede Frage gibt es auch eine Antwort. Für jede Schwierigkeit gibt es auch eine Lösung. Es gibt kein Problem ohne Lösung und auch keine Frage ohne Antwort.

  1. Wer bin ich?
  2. Welche 5 Dinge musst du erlebt, gesehen oder getan haben, um ein schönes und erfolgreiches Leben gelebt zu haben?
  3. Wenn du dein Leben noch einmal leben könntest, was würdest du anders machen?
  4. Was tust du gerne für andere? Ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
  5. Was lässt dein Herz höher schlagen?
  6. Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?
  7. Was gibt dir das Gefühl, so richtig am Leben zu sein?
  8. Woran sollen sich Menschen erinnern, wenn sie an dich denken?
  9. Was hast du geliebt, als du noch jünger warst? Warum liebst du es jetzt nicht mehr bzw. warum machst du es nicht mehr?
  10. Welche Dinge liegen dir besonders gut?
  11. Welche Dinge/Gefühle lassen dich vergessen zu essen oder zu schlafen?
  12. Wie würde dein Traumtag aussehen?
  13. Wie stellst du dir dein Traumleben vor? Warum ist es nur ein Traum? Könntest du diesen Traum in deine Realität verwandeln?
  14. Wer oder was inspiriert dich – warum?
  15. Was macht dir überhaupt keine Freude, obwohl du es tust? Warum machst du es dennoch, könntest du es ändern?
  16. In welchen Lebensumständen lebe ich – warum?
  17. In welche Krisen und Schwierigkeiten hat mich das Leben geführt – warum?
  18. Welche negativen Dinge (Schwierigkeiten, Leid, Krankheiten etc.) wiederholen sich stetig in meinem Leben – was ist die eigentliche Lektion dahinter?
  19. Warum bin ich hier?
  20. Was ist meine Aufgabe in diesem Leben?

Das Beantworten dieser Sinn-Fragen ist ein Prozess, den man durchlebt – dafür sollte man sich Zeit nehmen. Das gesamte Leben ist ein Prozess und alles, was sich in unserem Leben auftut, hat seine Berechtigung, einen Sinn. Hinterfragt, reflektiert und nehmt diese kleinen und größeren Zeichen wahr, denn sie führen euch immer mehr zu eurer Bestimmung. Warum seid ihr hier? Was ist eure Aufgabe? Wer bin ich eigentlich? Was erfüllt mich und gibt mir das Gefühl am Leben teilzunehmen und nicht nur zuzuschauen?

Ich persönlich war auf einem guten Weg und habe 2020 völlig den Boden unter den Füßen verloren. Ich brauchte Zeit. Zeit zum Verarbeiten und aus meinem Leid neue Schlüsse zu ziehen. Ich habe nicht den Weg verloren, aber wurde mit Dingen konfrontiert, die mir bei meinem Wachstum weiterhelfen. Oft ist es schwer in negativen Situationen Gutes zu erkennen und diese Lektionen anzunehmen und daraus zu lernen. Ich lerne täglich. Immer etwas Neues und auch bei Rückschlägen versuche ich stets meinen inneren Wachstum und das Positive daran wahrzunehmen.

 

Ich wünsche euch viel Freude und Kraft beim Beantworten dieser 20 Fragen, die das Leben ändern können. Solltet ihr an einem Austausch interessiert sein, dann könnt ihr euch jederzeit bei mir melden – als Kommentar, Mail oder DM auf Instagram.

Alles Liebe Nina

Solltest du mich mit einem kleinen Wertschätzungsbeitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Share
Pin
Tweet
Kommentare

Lass ein bisschen Liebe da

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert