Das erste Mal war ich im Jahr 2018 in Slowenien unterwegs und seit dieser kleinen Reise hat mich dieses Land in seinen Bann gezogen. Im September habe ich mir eine kleine Auszeit in Slowenien gegönnt und einige Tage im Wald verbracht.
#ifeelslo
Slowenien wurde von Mutter Natur reich beschenkt. Die grüne Landschaft ist das drittwaldreichste Land Europas und besticht durch seine unterschiedlichen Landschaftsformen. Wälder, Flüsse, Bäche, Berge, Meerzugang und ebenfalls schöne Städte prägen das kleine europäische Land. Slowenien wird oft auch als das „europäische Neuseeland“ bezeichnet – über ein Drittel zählt zum Schutzgebiet Natura 2000. Neben der wunderschönen Natur sind auch die Menschen äußerst herzlich – hilfsbereit, aufgeschlossen und überaus freundlich.


Ich wohne glücklicherweise sehr nah an der slowenischen Grenze und habe dadurch die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten in das wunderschöne Land einzureisen. Obwohl ich so nah lebe, habe ich erst recht spät dieses Land für mich entdeckt. Besser spät, als nie – oder? 😉
Sehenswerte Punkte in Slowenien
Städte und Städtchen
- Maribor
- Ljubljana
- Hafenstadt Piran
- Hafenstadt Koper
- Bled

Küstenorte
- Hafendorf Izola
- Hafenstadt Piran
- Hafenstadt Koper
- Ankaran
- Portorož


Weinregionen
- Posavje
- Primorska
- Podravje
Naturpur
- Triglav Nationalpark
– Soca Tal - Region Štajerska
– Rogla - Julischen Alpen


Seen und Flüße
- Soca Tal und der Fluss Soca
- Bleder See
- Bohinjer See
- See Jasna
- Die triglaver Seen
- See Črno jezero / Schwarzer See
- See Zelenci
- Lovrenška jezera See
- Sickerseen Pivka
- Save Fluss
- Kolpa Fluss
- Savinja Fluss

Wasserfälle
- Pericnik Wasserfall
- Savica Wasserfall
- Boka Wasserfall
- Sum Wasserfall
- Virje Wasserfall
- Rinka Wasserfall
- Kozjak Wasserfall
- Martuljek Wasserfall
Burgen und Schlösser
- Burg Ljubljana
- Burg Bled
- Schloss Snežnik
- Celje Burg
- Burg Bogenšperk
- Schloss Velenje
- Höhlenburg Predjama
- Burg Negova
- Schloss Otočec
- Schloss Brdo
- Schloss Ptuj
- Schloss Brezice
- Burg Konjice
Auch sehr empfehlenswert: Fallschirmspringen in Slowenien

Slowenien hat etliche sehenswerte Plätzchen zu erkunden und ist immer eine Reise wert. Durch die unterschiedlichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten dürfte auch für jeden etwas dabei sein – ob Berg, Badeurlaub, Skiurlaub, Thermenurlaub, Städtetrip, Kulturausflug oder Weintour.
Slowenien September Tour
Im September machte ich erneut beim Bleder See Halt und fuhr erstmals weiter zum beim Bohinjer See. Beide Seen sind unfassbar schön und laden zum Strawanzen und Verweilen ein. Besonders im Sommer sowie auch im Herbst zeigt sich das Land von seiner schönsten Seite.
Nach meinem See-Trip ging es für mich zurück in den Norden, wo ich mein kleines Waldhäuschen in Rogla bezogen habe. Alleine im Wald, an einem kleinen Fluss, mit einer idyllischen Kulisse konnte ich zur Ruhe kommen und mich völlig auf mich konzentrieren. Die Gegend lädt zum Wandern, Spazieren, Pilze sammeln, in der Sonne liegen, Burgen und Schlösser erkunden oder auch durch kleine Städtchen schlendern ein.
Rogla zählt zum Natura 2000 Gebiet und ist besonders für Naturliebhaber eine empfehlenswerte Region Sloweniens – Berg, Wald, Wiesen und Seen. Im Winter lädt das Gebiet zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln ein. Im Frühjahr, Sommer und Herbst kann man hier unzählige Wanderungen unternehmen, Radtouren machen, die spektakuläre Baumwipfel-Aussichtswarte besichtigen oder einen kleinen Spa- und Thermenaufenthalt einplanen.
Das Waldhaus
Die Waldhäuser von Damjan liegen inmitten des Naturschutzgebietes und bieten Menschen, die Natur und Ruhe suchen, den perfekten Ort, um entspannte und naturnahe Ferien zu genießen.
Die Häuser sind voll ausgestattet – Küche, Schlafzimmer und Badezimmer mit Toiletten. Zusätzlich befindet sich in jedem Haus ein Kachelofen, der den Wald-Haus-Flair noch ein wenig authentischer gestaltet. Neben dem Haus fließt ein kleiner Fluss, der in den warmen Sommermonaten natürlich auch zum Baden genutzt werden kann.

Good to know: Im Haus hat man keinen Telefonempfang und der nächste Ort ist knapp 20 Minuten entfernt. Handysignal gibt’s erst nach ca. 2km wieder und für eine extra Gebühr kann man Satelliten-Internet bekommen.


Für das kommende Jahr plant Damjan einen Ausbau des Grundstücks ein und möchte eine Art Eco-Camp (Glamping) anbieten, um seinen Gästen einen noch natürlicheren Aufenthalt zu ermöglichen.
Region Rogla
In der Nähe der Unterkunft befindet sich das Ski- und Wandergebiet Rogla, der schwarze See, Lovrenška jezera See, kleiner „Wasserfall“ Slap Svitan sowie die Aussichtswarte. Mit ein wenig Recherche findet man hier die perfekten Touren für sich und kann in den Wäldern Sloweniens seine Seele baumeln lassen.



Nächstes Jahr werden noch weitere Slowenien-Touren folgen und gerne nehme ich euch bei meinen Entdeckungsreisen wieder mit – eure Nina.