Ich hab mal wieder eine kleine ayurvedische Bowl gezaubert mit Reis, Süßkartoffeln, Kichererbsen und frischen Radieschen aus dem Garten. Das Rezept für meine Veggie Spring Ayurveda Bowl könnt ihr hier nun nachlesen.
Seit einigen Monaten versuche ich nun schon meine Ernährung nach den ayurvedischen Ernährungsempfehlungen zu gestalten und bisher verlief die Umstellung recht einfach und gut. Meine Histaminintoleranz habe ich auch schon sehr gut im Griff und reagiere nur noch selten mit einer allergischen Reaktion – mehr dazu in einem separaten Artikel.
Welche Empfehlungen es im Ayurveda gibt und welche Punkte man beachten sollte, könnt ihr unter dem Menüreiter „Ayurveda“ nachlesen.

Die 6 Rasa in unserer Ernährung
Wie schon bei einigen Rezepten davor, findet ihr nun immer die 6 Geschmacksrichtungen bei meiner Zutatenliste. Es wird empfohlen zur Hauptmahlzeit (mittags) alle 6 Geschmacksrichtungen = Rasa zu essen oder mindestens verteilt über den Tag alle 6 Geschmäcker einzubinden. Idealerweise auch zum Frühstück oder Abendessen. Speisen sollten grundsätzlich immer frisch zubereitet werden – es wird abgeraten Speisen erneut aufzuwärmen. Die sinnlich wahrnehmbare (Um-)Welt so wie auch der Mensch selbst, besteht im Ayurveda aus den fünf großen Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft und Äther. So werden auch die Geschmacksrichtungen den 5 Elementen zugeordnet.
- Süß – Madhura – Elemente Erde und Wasser
- Sauer – Amla – Elemente Feuer und Erde
- Lavana – Salzig – Elemente Feuer und Wasser
- Katu – Scharf – Elemente Feuer und Luft
- Tikta – Bitter – Elemente Luft und Äther
- Kashaya – Herb – Elemente Luft und etwas Erde

Zutaten
- 1 Portion Reis | Geschmack: Süß
- 2 EL ungekochte rote Linsen | Geschmack: Süß
- 50g Süßkartoffel | Geschmack: Süß
- Handvoll Mungobohnen-Sprossen | Geschmack: Süß
- 30g Kichererbsen | Geschmack: Süß
- 4 kleine Radieschen | Geschmack: Scharf
- 1/4 roter Paprika | Geschmack: Sauer
- Handvoll Rucola Salat | Geschmack: Scharf + Bitter
- 1 kleines Stück Sellerie | Geschmack: Salzig
- 1 Knoblauchzehe | Geschmack: Scharf
- 1 EL Kokosöl | Geschmack: Süß
- 1/2 Avocado | Geschmack: Süß
- Salz | Geschmack: Salzig
- Pfeffer | Geschmack: Scharf
- Etwas Chili | Geschmack: Scharf
- 1 Prise Zimt | Geschmack: Süß, Scharf + Bitter
- 1 Prise Kurkuma | Geschmack: Bitter
- 1/4 TL Kreuzkümmel | Geschmack: Herb, Bitter + Scharf
- 1 Prise Kümmel | Geschmack: Scharf
- 1 TL Apfelessig | Geschmack: Sauer
- Etwas Basilikum | Geschmack: Bitter
Zubereitung
Reis, rote Linsen, Mungo-Bohnen, Knoblauch, Sellerie und gewürfelte Süßkartoffel mit der dreifachen Menge Wasser vermengen und für ca. 15-20 Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Basilikum, Kümmel, Apfelessig, Zimt und Chili würzen und weitere 5 Minuten köcheln.
Eine Schüssel mit dem Reis versehen, Paprika, Kirchererbsen, Avocado und Radieschen beigeben und mit frischen Kräutern servieren.
Nährwerte & Allergene
Nährwerte gesamt für 1 Portion // 499kcal | 16g Eiweiß | 73g Kohlenhydrate| 17g Ballaststoffe | 16g Fette - Allergene: Sellerie | Nüsse und Schalenfrüchte | Sulfite
Bowl Love.
Ich bin ein großer Freund von Buddha Bowls und liebe es mit frischen Zutaten eine bunte Schüssel zu zaubern – reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Ich esse recht kohlenhydratreich und achte dabei auf die Zugabe von hochwertigen Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß durch Kichererbsen, Linsen und beispielsweise Sprossen. Fette aus Avocado, Nüssen oder Ölen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Ich wünsche euch viel Freude mit meiner Veggie Spring Ayurveda Bowl und einen guten Appetit – eure Nina.