Wanderausstattung für den Herbst

Ich liebe den Wald, die Berge und weite Almwiesen – es entspannt mich und macht mich einfach glücklich. Wandern löst in mir ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück aus – bringt meinen Körper und meine Seele in Einklang. Besonders Wanderungen, die man alleine geht, sind Balsam für die Seele, denn so hat man Zeit seine Gedanken zu ordnen, die Natur in sich aufzunehmen und wird nicht von anderen Dingen abgelenkt. Zum Wandern gehört eine passende Wanderausrüstung einfach dazu, aber wie sieht meine Wanderausstattung für den Herbst aus?



Die Wanderausstattung ist auch im Frühling, Sommer und Winter wichtig, dennoch ist der Herbst und besonders der Oktober und November nicht zu unterschätzen. Das Wetter im Wald und besonders auf den Bergen kann sich sehr rasch ändern und dazu kommt noch der viele Nebel.

Wandern mit Hund

Golden Autumn

Mein Rucksack für meine Wanderungen

Ich habe letztes Jahr einen sehr coolen Rucksack geschenkt bekommen, der mich vor allem auf meiner Reise nach Costa Rica begleitet hat. Der neue Rucksack von Deuter hat mehrere Fächer, einzelne Taschen und viel Platz – 28L, mit einer Abmessung von H54cm x B28cm x T24cm und einem Gewicht von 1,28kg – perfekt für Reisen mit Handgepäck oder eben für Wanderungen.

Wanderausstattung für den Herbst - Deuter Rucksack

In meinem Wanderrucksack sind meist folgende Dinge enthalten:

     

      • Eine Jausenbox aus Metall für belegte Brötchen

      • 1 Trinkflasche
        – In meine Dopper-Flasche fülle ich immer Wasser oder Tee ein

      • Ein Taschenmesser

      • Ein extra Schraubglas oder eine Box für Petzi’s Futter
        – z.b. ein altes Marmeladenglas

    Wanderausstattung

       

        • Eine kleine faltbare Decke (eigentlich ist es mein Poncho..)
          – Zum Sitzen
          – oder falls es plötzlich sehr kühl werden sollte

        • Für den Herbst packe ich immer zusätzlich meine Skiunterwäsche ein
          – eine Hose, falls es plötzlich sehr kalt werden sollte sowie ein Langarm-Top

        • Regenschutz
          – Eine Jacke oder ein Regenmantel – nachhaltige Alternativen / meiner ist schon älter und wird deswegen weiterhin verwendet

        • Power-Bank für’s Handy + Kabel, falls mein Handyakku den Geist aufgibt
          – Ich nutze mein Smartphone zum Navigieren
          – Für Wanderrouten
          – Als Kompass oder für Notfälle (Notruf-Nummer für Wanderer + Bergsteiger)

        • Notizbuch

        • Wanderkarte

        • Taschenlampe

      Meine Wanderbekleidung – was trage ich beim Wandern?

      Kleidung

      Meist trage ich Sportbekleidung, oder eine gemütliche Hose oder Leggings, langes Top, leichten Pullover, Weste oder Bluse und eine zusätzliche Jacke. Jetzt im Herbst nehme ich mir noch zusätzlich meine Skiunterwäsche mit, falls es plötzlich sehr kalt werden sollte. Grundsätzlich sollte man immer eine zweite Kleidung einpacken, denn auch im Frühling oder Sommer könnte es schlagartig regnen und da wäre eine zweite Garnitur ganz praktisch. Wer das ganze Zeug nicht mitschleppen möchte, der kann es auch im Auto lassen und hat somit wenigstens für die Heimfahrt trockene Kleidung parat. Ich bin grundsätzlich ein Freund vom Zwiebellook – besonders beim Wandern sehr vorteilhaft.

      Wanderschuhe

      Zum Wandern trage ich entweder Turnschuhe oder meine richtigen Wanderschuhe – hier habe ich mir vor 2 Jahren Lowa gegönnt. Ich liebe diese Schuhe – sehr warm, dennoch leicht und natürlich auch sehr bequem. Trage ich mal nicht meine Lowa, dann sind meist meine Toms dabei – auch sehr tolle Schuhe, die auch für Wanderungen auf leichten Wegen tragbar sind (ein ähnliches Paar hier)

      Wanderausstattung für den Herbst - Wanderschuhe von Toms

      Socken

      Ich trage fast immer zwei Paar Socken – dünne Socken und ein warmes längeres Paar über den dünnen Socken. Ist natürlich immer von den Temperaturen abhängig.

      Haube, Handschuhe und Schal

      Natürlich darf im nasskalten Herbst die Kopfbedeckung nicht fehlen – eine warme Haube muss unbedingt mit. Auch Handschuhe und oft auch ein Schal ist in den kühleren Monaten immer mit im Gepäck.

      PS: Die Natur ist keine Müllhalde

      Achtet auf euren Müll. Produziert weniger und nehmt euer Zeug wieder mit, denn:

         

          • Kaugummis 5 Jahre

          • Taschentücher: 1-5 Jahre

          • Babywindeln: 500-800 Jahre

          • Zigarettenstummeln: 2-7 Jahre

          • Aludosen: 400-600 Jahre

          • Plastiksackerln: 120 Jahre

          • Plastikflaschen: 500-1000 Jahre

          • Glasflaschen: 4.000- 50.000 Jahre

        …für den Abbau.

        Besonders 2020 waren sehr viele Menschen plötzlich in der Natur unterwegs und haben ihre Zeit auf Almen, in Wäldern und am Berg verbracht. Achtet die Natur, denn nur so bleibt diese Welt auch weiterhin bewohnbar.

        Herbstwandern

         

        Fliegenpilz

        Zum Thema Smartphone noch eine Kleinigkeit. Ich bin der Meinung, wenn man sein Telefon so nutzt, wie es ursprünglich gedacht war, dann kann es ein sehr großer Lebensretter sein. Beispielsweise man verletzt sich beim Wandern, verliert seinen Wanderpartner oder findet den Weg nicht mehr aus dem Wald – mit Smartphone ist man bestimmt deutlich besser dran. Nutzt es klug und nur im Notfall.

        Herbstwald

        Meine Wanderausstattung für den Herbst ist für normale Wanderungen gedacht – ohne Klettersteig und mögliche Übernachtung unter freiem Himmel. Man sollte das Herbstwetter wirklich nicht unterschätzen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Wandern und einen wunderbaren 1. November – eure Nina.


        *Anzeige
         

        Solltest du mich mit einem kleinen Wertschätzungsbeitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

        Share
        Pin
        Tweet
        Kommentare

        Lass ein bisschen Liebe da

        3 Comments:
        20. November 2020

        Hallo Ninschi!
        Ich bin zufällig auf deine Seite gekommen, da ich selber gerne wandere und auf meinen Reisen immer einen kleinen oder größeren Rucksack bei mir trage. seit ich in Wien wohne bin ich fast nur mit meinem kleinen roten Rucksack unterwegs! Wunderschöne Bilder und toll geschrieben. Danke für diesen harmonischen Beitrag 🙂
        hairzlich Susanne

        29. Dezember 2020

        Hallo Susanne!
        Ja ein guter Rucksack ist nicht zu unterschätzen – ich mag meinen auch super gerne und verwende ihn regelmäßig und das nicht nur beim Wandern/Reisen.

        Danke für deine schönen Worte.
        Liebe Grüße Nina

        6. Januar 2021

        Hallo Nina ,
        Danke für die Tipps und die schönen Bilder . Ich breche jetzt zu einer kleinen Morgenwanderung auf , und wollte mir noch mal ein bisschen Lust und Inspiration holen. Dabei beim Morgentee auf Deinen Blog gestoßen . Mission erfüllt!
        Björn 6.Jan21

        Schreibe einen Kommentar

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert