Auf meinem Instagram-Account wurde ich gefragt, ob ich nicht einen Beginner Yoga Flow zusammenstellen könnte und weil das ein längeres Video sein würde, dachte ich mir, ich werde es hier am Blog hochladen und euch zur Verfügung stellen.
Was benötigt ihr für meinen Yoga Flow?
Grundsätzlich benötigt ihr nur eine Matte und einen Yoga-Block. Solltet ihr keinen Block besitzen, dann könnt ihr auch ein paar Bücher verwenden – klappt auf alle Fälle. Bequeme Bekleidung, ein paar Kerzen, Räucherstäbchen und gedämpftes Licht würde ich noch zusätzlich empfehlen – macht alles ein bisschen gemütlicher. 😉
ACHTUNG! Ich bin keine Yoga-Lehrerin und habe auch keine Ausbildung in diesem Bereich. Ich zeige euch, wie ich Yoga praktiziere und stelle es euch nur zur Verfügung, weil ihr danach gefragt habt..
Gute Yoga-Videos findet ihr zum Beispiel bei Boho Beautiful oder bei Mady Morrison oder Sjana Elise – schaut mal vorbei.
Yoga Warm-Up
Ich persönlich trainiere immer bevor ich Yoga mache und wärme so meine Muskel auf. Ihr könnt beispielsweise ein paar Hampelmänner machen oder am Stand laufen.
Ich habe versucht meinen Beginner Yoga Flow langsam zu machen und nicht zu schwierige Posen einzubinden. Solltet ihr nicht ganz so beweglich sein, dann einfach stoppen – bleibt in dieser Position und geht nicht zu weit. Bei Übung Nummer #3 Uttanasana – stehende Vorwärtsbeuge könnt ihr den Yoga-Block oder eben auch Bücher verwenden, solltet ihr nicht bis zum Boden gelangen. Nicht übertreiben und langsam steigern – so bleibt das Verletzungsrisiko gering.
Beginner Yoga Flow
Mein Beginner Yoga Flow besteht aus 17 Posen (9 einzelne Posen), die ihr in einem Zug durchführt – eine Übung geht in die andere Übung über. Im Video seht ihr die Abfolge sowie Ausführung und zusätzlich könnt ihr hier noch per Bilder die einzelnen Übungen ansehen. Wenn ihr den Links folgt, dann kommt ihr zu Asanayoga, wo die einzelnen Yoga-Posen erklärt werden – Ausführung, positive Wirkung sowie Vorteile.
Ihr könnt den Flow auch 2x wiederholen (die letzte Übung Savasana nur einmal am Ende durchführen und für 1 bis 2 Minuten in der Pose verweilen).
2. Adho Mukha Svanasana – Herabschauender Hund
3. Uttanasana – Stehende Vorwärtsbeuge
4. Adho Mukha Svanasana – Herabschauender Hund
6. Balasana – Stellung des Kindes
7. Marjaryasana – Yoga Katze + 8. Bitilasana – Kuhstellung
9. Adho Mukha Svanasana – Herabschauender Hund
10. Uttanasana – Stehende Vorwärtsbeuge
11. Adho Mukha Svanasana – Herabschauender Hund
12. Bhujangasana – Die Kobra
13. Adho Mukha Svanasana – Herabschauender Hund
14. Uttanasana – Stehende Vorwärtsbeuge
15. Utkatasana – Der Stuhl
17. Savasana – Die Totenstellung
Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser Yoga-Einheit und bei Fragen stehe ich euch natürlich gerne zur Verfügung – Namaste.