
Der ultimative Green Christmas Guide
Kein Blogmas in diesem Jahr. Seit Jahren veranstalte ich in der Vorweihnachtszeit das Format „Blogmas“, bei dem ich täglich einen Weihnachtsartikel veröffentliche und euch in meine Weihnachtswerkstatt einlade. Diesen Dezember bin ich nicht in Österreich und kann nicht wirklich in Weihnachtsstimmung kommen und schon gar nicht täglich darüber schreiben. Deswegen habe ich mir gedacht, ich schreibe für euch einen längeren Artikel – der ultimative Green Christmas Guide, wo ihr meine Weihnachtsideen und Xmas-Vibes auf einen Klick bekommt.
Ich liebe die Vorweihnachtszeit, Schnee und Weihnachten und dennoch werde ich im Warmen für einige Wochen überwintern. Weihnachten war für mich immer etwas Besonderes und ich hätte mir niemals vorstellen können, an Weihnachten nicht bei meiner Familie zu sein, aber dieses Jahr wird eben alles ein wenig anders.
Der ultimative Green Christmas Guide – wo fange ich an?

Ich dachte ich werde den grünen und veganen Christmas-Guide mit folgenden Dingen bestücken:
- Eco-Friendly Adventskalender
- Einen grünen Adventskranz gestalten
- Drei weihnachtliche vegane Rezepte
- Nachhaltige Tischdeko-Ideen für Weihnachten
- Weihnachtsschmuck basteln mit natürlichen Materialien
- Weihnachtskarten basteln
- Ein nachhaltiger Christbaum
- Nachhaltiges Geschenkspapier
- Drei nachhaltige Geschenksideen für eure Liebsten
- Meine Top 3 Weihnachtsfilme, Top 3 Christmas Adverts + Xmas Spotify List
1. Eco-Friendly Adventskalender
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen Adventskalender? Ich hätte in diesem Jahr einen neuen Kalender basteln können, aber da meiner noch gut in Schuss ist, würde er auch in diesem Jahr meinen Wohnraum schmücken. Vor ca. 2 Jahren habe ich mir einen Jute-Sack-Adventskalender gebastelt, der aus 24 kleinen Säckchen besteht, mit Zahlen versehen, die an einer Schnur hängend im Wohnraum oder in einem Korb in Szene gesetzt werden können. Eine nachhaltige Alternative, die mit kleinen Geschenken, Schokolade, Keksen oder kleinen Notizen gefüllt werden kann.

2. Einen grünen Adventskranz gestalten

Vier Kerzen werden in der Vorweihnachtszeit entzündet und wie man sich einen „grünen Adventskranz im Glas“ basteln kann, möchte ich euch jetzt gerne zeigen.
Zubehör für Adventskranz
- 4 alte Marmeladengläser
- Kleine Steine oder etwas Sand / Optional würden auch kleine Kerzenhalter funktionieren, die man in das Glas stellt
- Tannenzweige
- Schere
- Sisalschnur
- Zum Dekorieren z.b. : Zimtstangen, Sternanis, Zweige..Orangenscheiben..
- 4 lange Kerzen
- Bastelfarbe (z.b. Schwarz) und etwas Mehl oder Sand
- Pinsel
Anleitung für Adventskranz
- Etwas von den Steine/Sand oder ein Kerzenhalter in die Gläser füllen/stellen.
- Nun kleine Tannenzweige abschneiden und das Glas damit ausfüllen/auskleiden und 1 bis 2 längere Zweige aus dem Glas stehen lassen.
- Bastelfarbe mit etwas Mehl vermengen, damit eine dickflüßige und grobe Paste entsteht (selbstgemachte Strukturpaste) und mit einem Pinsel die Zahlen 1-4 auf die Kerzen schreiben/zeichnen.
- Kerzen ins Glas stecken – so befestigen, damit sie nicht umkippen können (Sand/Steine/Kerzenhalter und genügend Zweige)
- Orangenscheiben, Eicheln, Zimtstangen, Sternanis, Zweige oder Cranberries auf die Sisalschnur auffädeln und am Glas festbinden.
3. Drei weihnachtliche Rezepte
Weihnachtspunsch

Zutaten für 4 Gläser
- 4 große Orangen
- 2 Mandarinen
- Saft 1/4 Limette
- Früchtetee (3 Beutel oder 2-3 EL Früchtetee)
- 2 Zimtstangen
- 5 Nelken
- 1 Sternanis
- 1 Apfel
- + 3 EL Kokosblütenzucker
- 600ml Wasser
- oder + 300ml Wein
Zubereitung
- Einen Topf mit Wasser oder Wasser + Wein aufstellen, Tee hinzufügen, Orangen pressen und den Saft beigeben – für ca. 5 Minuten aufkochen.
- Mandarinen schälen, Apfel waschen, zerkleinern und gemeinsam mit den Mandarinen in den Topf geben.
- Saft der Limette, Honig, Zimtstangen, Sternanis und Nelken beigeben und für ca. 15 Minuten auf mittlerer Stufe kochen.
- In Gläser füllen und mit Zimtstangen und Orangenscheiben servieren.
Vegan X-Mas Brownies

Christmas Brownies Zutaten
- 150g Mandelmehl
- 1 EL Pfeilwurzelstärke
- 300g gekühlte Kokosmilch (Dose)
- 30g Kakao
- 3 EL Chiasamen oder Leinsamen
- 6 EL Wasser
- 25g Kokosöl
- 30g Mandelsplitter
- Etwas Rum
- 1 Prise Salz
- Etwas Zitrone (Abrieb von der Schale)
- 100g Kokosblütenzucker, Agavensirup oder Honig (Honig ist nicht vegan)
- 1 TL Backpulver
Zubereitung für 20 Brownies
- Kokosmilch in eine Schüssel geben und mit dem Mixer cremig rühren – mit Zitronenschale und Rum vermengen.
- Mandelmehl, Pfeilwurzelstärke, Kakao, Mandelsplitter, Backpulver und Salz verrühren.
- Chiasamen mit Wasser vermengen und kurz quellen lassen – Backofen auf 190 Grad vorheizen.
- Nun die trockenen Zutaten mit Kokosblütensirup, Chiasamen und Kokosöl vermischen und die Kokoscreme (Kokosmilch) beigeben – gründlich mixen.
- Ein Backblech mit etwas Kokosöl einfetten/oder Backpapier verwenden, den Teig in die Form geben und mit einem Messer glätten.
- Brownies nun für 30 Minuten (abgedeckt mit einem Geschirrtuch/Backpapier) bei 190 Grad backen – Backofen ausschalten und weitere 10 Minuten im Backofen ziehen lassen.
- Auskühlen und zu kleinen Rechtecken schneiden oder eine weihnachtliche Form verwenden.
Ofensüßkartoffel mit Cranberries, Mandeln & Erdnüssen

Zutaten für Ofensüßkartoffel
- 1 große Süßkartoffel
- Etwas Lauch
- 1/4 Granatapfel
- Nüsse, Kerne oder Samen
- Salz und Pfeffer
- Etwas Zimt
- Etwas Chili
- 1 TL Olivenöl
- Rosmarin (Getrocknet)
- 1/2 Avocado
- Backoffen auf 190 Grad vorheizen.
- Süßkartoffel gründlich waschen und auf der Oberseite bis zur Hälfte einschneiden.
- Mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 1 bis 1 1/2 Stunden abgedeckt bei 190 Grad backen (je nach Größe)
- Schale vorsichtig öffnen und mit etwas Lauch, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Zimt und Chili würzen – mit einer Gabel grob vermengen.
- Avocado halbieren, in Streifen schneiden, Granatapfelkerne hinzu und mit Nüssen, Samen oder Kernen garnieren.
4. Nachhaltige Tischdeko-Ideen für Weihnachten
Ein schön eingedeckter festlicher Tisch gehört für mich an Weihnachten einfach dazu – meist verwende ich natürliche Materialien, wie auch in diesem Jahr. Ich möchte euch gerne zeigen, wie ihr auf einfache und günstige Weise einen wunderschönen Weihnachtstisch eindecken und außerdem noch Müll einsparen könnt.
Zubehör für den Weihnachtstisch

- z.b.: Tischdecke nach Wahl
- Teller, Schüsseln, Gläser, Besteck
- Stoffservietten
- Kerzen in unterschiedlichen Größen
- Grünschnitt – Zweige, Äste, frische oder getrocknet Blumen
- Tannenzapfen, Eicheln, Orangenscheiben..Zimtstangen
- Rosmarin oder Tannenzweige
- Etwas Sisalschnur + Schere
- Granatäpfel

Servietten eindrehen und mit Sisalschnur sowie Tannenzweige und Eicheln festbinden – in die Schüsseln legen. In der Mitte vom Tisch habe ich die Zweige, Äste und Granatäpfel aufgereiht – ein paar Eicheln und Kerzen darüber verteilt und das restliche Geschirr sowie Besteck um die Deko platziert. Pro Teller noch eine Weihnachtskarte (Punkt 6) und fertig ist der festliche Tisch.
5. Weihnachtsschmuck basteln mit natürlichen Materialien
Basteln war schon immer mein Ding und ich freue ich jedes Jahr auf’s Neue, wenn ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Heuer gibt es endlich wieder neuen Baumschmuck und den habe ich beinahe nur aus kostenlosen und natürlichen Materialien gefertigt.
Eichel-Anhänger
- Eicheln mit Hut
- Bastelfarbe (z.b. Weiss)
- Pinsel
- Heißklebepistole oder Superkleber
- Sisalschnur oder ein anderes Band zum Befestigen

- Die Eichel mit der Bastelfarbe bemalen.
- Nun mit der Schnur eine Schlaufe legen und am Hut mittels Heißkleber befestigen.
Tannenzapfen mit Zweig

- Tannenzapfen an kleinen Zweigen
- Bastelfarbe weiss
- Pinsel
- Tannenzapfen mit etwas weisser Farbe an den Spitzen betupfen – trocknen lassen und am Baum anbringen.
Orangenscheiben

- Orangen
- Orangen in dünne 0,3-0,5cm dicke Scheiben schneiden.
- Aufschneiden und auf der Heizung für mehrere Tagen trocknen lassen – alle paar Stunden umdrehen.
Optional: Salzteig Anhänger
- 2 Tassen Weizenmehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- 1 EL Öl
- Ausstechformen
- Sisalschnur
- Bastelfarbe + Pinsel
- Alle Zutaten miteinander vermengen und den Teig mit dem Nudelholz ausrollen.
- Nun in die gewünschte Form bringen oder mit einen Keksausstecher ausstechen.
- Ein kleines Loch am Anhänger stechen, damit man es später auch aufhängen kann.
- Auf ein Backblech legen und bei 50 Grad für 1 Stunde backen – je dicker die Anhänger umso länger müssen sie gebacken werden (eh logisch)..
- Nun erneut für eine weitere Stunde bei 130 Grad backen.
- Auskühlen lassen, bemalen und mittels einer Sisalschnur am Baum befestigen.
PS: Mit dem Salzteig könnten auch Kugeln geformt werden – hierfür würde ich die Sisalschnur in den Teig einarbeiten und gemeinsam backen.
6. Weihnachtskarten basteln
- Stärkeres Papier nach Wahl oder fertige Karten-Rohlinge
- Stück Rinde
- Heißkleber
- Getrocknete kleine Blumen oder Zweige
- Sisalschnur

- Karten in gewünschte Form falten/schneiden oder eine fertige Karte verwenden.
- Ein kleines Stück von der Rinde abbrechen und mittels Heißkleber auf der Karte befestigen.
- Kleine Blümchen oder Zweige unter die Rinde stecken.
- Nachricht in die Karte schreiben und die Sisalschnur um die Karte wickeln.
7. Ein nachhaltiger „Christbaum“
Beim Thema Christbaum gibt es einige grünere Alternativen, als wie die überteuerte Nordmann-Tanne vor dem Supermarkt. Für mich gehört an Weihnachten unbedingt ein Baum her und auf gar keinen Fall sollte er aus Kunststoff sein – ich möchte den Duft des Baumes einfach nicht missen müssen. Doch heuer wäre es weniger sinnvoll einen Christbaum zu organisieren, da ich erst kurz nach Weihnachten wieder im Lande bin.

Beim Plastik-Baum bin ich unsicher: Einerseits möchte ich Kunststoffartikel nicht befürworten, andererseits finde ich es gut, wenn nicht jedes Jahr ein neuer Baum dran glauben muss, der anschließend im Müll landet. Wie steht ihr zu diesem Thema?

In den vergangenen Jahren hatte ich immer Lebend-Bäume, die in einem Topf eingepflanzt waren. Diese Art ist auf jeden Fall ratsam, wenn man anschließend den Baum auch irgendwo einsetzen möchte. Eine weitere Möglichkeit wäre, den Baum wieder abholen zu lassen.
Heuer habe ich mich für eine ganz andere Form von Weihnachtsbaum begeistern lassen und zwar einen wiederverwendbaren DIY-Baum aus Holz.
- Holzstöcke in unterschiedlichen Längen
- Sisalschnur
- Tannenzweige
- Weihnachtsbaum-Deko (siehe Punkt 5)
- Lichterkette
- Bindedraht


- Stöcke in Form eines Baumes aufreihen – der längste Stock ganz unten, der kleinste Stock ganz oben.
- Zwischen den Stöcken einen Abstand lassen – je nach Wunsch (ich habe ca. 10cm Abstand pro Stock gelassen).
- Sisalschnur am untersten Stock festbinden und zum nächsten Stock spannen. Erneut festbinden und den Vorgang solange wiederholen bis man am Ende angelangt ist.
- Am Ende sollte noch 10-20cm Schnur übrig bleiben, damit man den Baum anschließend an der Wand oder Decke befestigen kann.
- Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
- Nun Tannenzweige auf die Äste binden, mit Deko bestücken und die Lichterkette festhängen.
8. Nachhaltiges Geschenkspapier
Auch beim Geschenkspapier gibt es eine Vielzahl an nachhaltigen Möglichkeiten, wie zum Beispiel:

- In Tücher einwickeln
- Alte (gewaschene) T-Shirts zu einer Verpackung umfunktionieren
- Eine Verpackung Häkeln oder Stricken
- Alte Stoff- oder Jutereste
- Verpackungspapier aus älteren Paketen entnehmen und damit Geschenke einpacken
- Kissenüberzug 2in1 Geschenk
- Neutrale und wiederverwendbare Boxen oder Dosen
- Geschenkspapier mehrfach nutzen
- Nachhaltiges Papier kaufen
9. Drei nachhaltige Geschenksideen für eure Liebsten
Verschenke gemeinsame Zeit
Davon haben wir wenig und können viel geben. Unsere Zeit. Lebenszeit einem anderen Menschen zu schenken und gemeinsame Erinnerungen zu sammeln, ist eines der wertvollsten Geschenke überhaupt – vergesst das nie.
Die gemeinsame Zeit kann in Form von einem Essen, einem Ausflug, Wanderung, Urlaub, sportliche Aktivität oder spannendes Erlebnis geteilt werden. Der Ultimative Green Christmas Guide soll keine Aufforderung zum Kauf darstellen – ich möchte euch zeigen, wie ihr ein wunderbares Fest mit viel Liebe feiern könnt. Geschenke gehören zu Weihnachten dazu, aber es müssen nicht immer NUR materielle Dinge sein.

Verschenke einen persönlichen Gutschein
Damit meine ich jetzt keinen Kaufhaus-XY-Gutschein, sondern einen Gutschein für ein Erlebnis, Hilfestellung, Urlaub,..
Verschenkt zum Beispiel Gutscheine für Babysitten, einen Ausflug auf den Berg, in ein cooles Restaurant etc. – euch fällt bestimmt etwas ein. Den Gutschein könnt ihr beispielsweise in eure Weihnachtskarte schreiben (siehe Punkt 6).
Verschenke mit Bedacht
Geschenke sollen von Herzen kommen und müssen nicht unbedingt sehr viel Geld kosten!! Ich finde es wichtig, wenn man sich tatsächlich Gedanken macht und überlegt, worüber sich die Person freuen könnte. Was wünscht sie sich? Was könnte ihr gefallen? Ist es brauchbar? Schadet es niemanden (Tier/Mensch/Umwelt)? Wird sich die Person noch lange an das Geschenk erinnern?

- Handgemachter nachhaltiger Schmuck + handgemachter Schmuck
- Hochwertige und nachhaltige Mode (28 grüne Marken findet ihr hier)
- Eco-Friendly Interior
- Sustainable Kids
- Faire und nachhaltige Yoga Produkte
- Nachhaltiges Katzen- und Hundespielzeug sowie Futter
- Naturkosmetik
- Eco-Friendly (Yoga) Ketten- und Armbänder
- Nachhaltige(re) Elektronik-Geräte
DIY Geschenke
- Kerzen
- Backmischungen
- Gestrickte Mützen, Schals..Handschuhe
- Fotobuch
- Gewürzgläschen
- Selbstgemachter Schmuck
- Gebastelter Gutschein
- Weihnachtsbox mit Süßigkeiten, Nüssen, Tee, Socken..oder Schmuck
- Badebomben oder Seifen
- Selbstgemachte Kosmetik
- Dankbarkeitsgläser, Wunschgläser ..
10. Meine Top 3 Weihnachtsfilme + Christmas Adverts + Xmas Spotify playlist
Last but not least – meine Lieblingsweihnachtsfilme, Weihnachtswerbungen und Christmas Songs, die in der ultimative Green Christmas Guide nicht fehlen dürfen.

Weihnachtsfilme
Christmas Adverts
Christmas Songs
Wenn Elfen helfen, in diesem Fall seid ihr die Elfen. Spendet etwas an Weihnachten. Macht einem anderen Menschen eine Freude. Weihnachten im Schuhkarton noch bis zum 15. November möglich, oder an eine Tierorganisation oder für das SOS-Kinderdorf spenden.
Petzi und ich schließen nun die Weihnachtswerkstatt und wünschen euch jetzt schon ein wunderbares Fest mit euren Lieben – eure Nina.