7 vegane gesunde Frühstücksideen

Ich bin ja grundsätzlich keine Frühstückerin und esse meist zwischen 8 und 9 Uhr etwas Obst oder trinke einen Smoothie. Doch manchmal habe auch ich Lust auf Frühstück und für all jene, die ohne Frühstück nicht in die Gänge kommen, habe ich nun für euch 7 vegane gesunde Frühstücksideen aufgetischt.

Muss man frühstücken?

Als ich noch Ernährungscoachings angeboten habe, wurde ich sehr oft danach gefragt „Muss ich eigentlich in der Früh etwas Essen?“. Ich persönlich bin ein intuitiver Esser >>geworden<< und esse nur wenn ich wirklich hungrig bin und nur worauf ich Lust habe – meine Ernährung ist pflanzlich und zu 98% vollwertig.

<<Frühstück – Ja / Nein>>

Morgens sind unsere Energiespeicher geleert und auch unser Blutzuckerspiegel ist im niedrigen Bereich – der perfekte Zeitpunkt um die erste Mahlzeit zu sich zu nehmen. Bedenkt man den Biorhythmus (chinesische Uhr), wäre die ideale Zeit zwischen 7 und 9 Uhr um die erste Mahlzeit zu essen. Diese Zeit wird auch als Magenzeit bezeichnet, in der die Verdauung am reibungslosesten funktioniert. Der schlechteste Zeitpunkt um zu essen wäre 12 Stunden später, deswegen sollte man auch ab 19 Uhr keine Speisen mehr zu sich nehmen. Die Aktivität im Magen wird gestoppt, der Körper kommt zur Ruhe und die aufgenommene Nahrung verweilt über Stunden unverdaut im Magen. Dennoch hängt unser Hungergefühl auch von unserer persönlichen inneren Uhr ab. Frühaufsteher gehen meist früher zu Bett und essen dadurch auch früher, haben folglich auch am Morgen mehr Appetit. Langschläfer hingegen essen oft später, gehen später zu Bett und haben erst am späten Vormittag das erste Hungergefühl. Auch die Gewohnheit spielt in diesem Fall eine große Rolle – ist unser Körper auf Frühstück eingestellt, dann verlanget er auch danach. Studie haben jedoch gezeigt, wer morgens etwas isst, der ist den gesamten Tag über besser gelaunt, aktiver, energiegeladener und konzentrierter – der Stoffwechsel wird angekurbelt.

Ich empfehle für Frühstücksmuffel: Trinkt ein großes Glas lauwarmes Wasser mit etwas Zitrone und Ingwer am Morgen. Danach eine Tasse Tee, Kaffee oder Golden Milk und versucht eine Kleinigkeit zu essen. Etwas Obst, ein paar Nüsse, ein kleiner Smoothie, eine Schüssel Haferbrei oder ein kleines Stück Brot. Hört auf euren Körper, nehmt Nahrung intuitiv auf und achtet auf wertvolle Inhaltsstoffe.


7 vegane gesunde Frühstücksideen

Obstsalat

Ihr wollt ein vitamin- und mineralstoffreiches Frühstück, aber dennoch keine große Portion und dieses extreme Sättigungsgefühl? Dann probiert’s mit einem Obstsalat. Unterschiedliches Obst zerkleinern, etwas Minze hinzu und mit dem Saft einer frischen Orange vermengen. Einfacher geht’s kaum..oder..

7 vegane gesunde Frühstücksideen

Smoothie

..doch es geht noch einfacher, indem man auf das Schneiden verzichtet. Für diese vegane Frühstücksidee könnt ihr Obst und Gemüse verwenden. Zusätzlich könnte man noch Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Nüsse oder anderes Superfood in den Smoothie packen, um noch mehr Nährstoffe aufzunehmen.

Veganes Frühstücksbrot

Ich backe nun in regelmäßigen Abständen mein Brot selbst und belege es mit süßen oder herzhaften Zutaten. Gemüse wie Tomaten, Radieschen, Spinat, Salat, Paprika, Oliven, Kraut oder Gurken eignen sich hervorragend zum Belegen von eurem Frühstücksbrot. Auch Avocado, selbstgemachte Fruchtaufstriche oder auch gekaufte vegane Aufstriche, Käse oder Wurst (bin nicht so der Fan von veganen Austauschprodukten, aber wer’s braucht..) wären eine gute Wahl, um in den Tag zu starten. Oder wie wäre es mit etwas gebratenem Tofu im Brötchen? Ihr vermisst den Geschmack von Eiern am Morgen? Dann könnte das Kala Namak Salz euren Hunger stillen, denn dieses Salz riecht und schmeckt wie Ei. Oder ein köstliches Bananenbrot – mit oder ohne süßen Belag.

7 vegane gesunde Frühstücksideen

Vegane Pancakes

Sehr beliebt am Morgen sind Pancakes. Ich toppe meine gerne mit Fruchtsauce und/oder frischem Obst. Eine weitere Pancakes-Variante wäre mit Kaffee, Kakao und Zimt – auch sehr lecker!

Vegane Pancakes

Haferbrei / Oatmeal

Ein süßer Brei aus Hafer ist oft eine Wohltat für den Magen, besonders am Morgen. Zubereitet mit Wasser oder pflanzlicher Milch, etwas Zimt und frischem Obst, Beeren, Nüssen oder Samen.

7 vegane gesunde Frühstücksideen

Granola

Gekauftes Müsli wird stark gezuckert und enthält viele Zusatzstoffe, die nicht unbedingt gesund sind. Macht euer Müsli selbst und startet mit einer Schüssel Granola gut in den Tag. Hierfür könnt ihr pflanzliche Milch, Smoothie oder einen veganen Joghurt verwenden und zusätzlich frisches Obst, Beeren, Nüsse, Samen oder Kerne einstreuen.

7 vegane gesunde Frühstücksideen

Veganer Milchreis

Auch sehr lecker und gesund kann ein veganer Milchreis sein. Reis in Wasser und pflanzlicher Milch kochen, Banane oder Datteln hinzugeben (zum Süßen) und mit Beeren, Obst und Nüssen verfeinern.


Die vegane Ernährung kann sehr abwechslungsreich, lecker und vollwertig sein – man muss definitiv auf nix verzichten. Außerdem sind die meisten Frühstückskreationen in weniger als 15 Minuten zubereitet und daher gibt es auch keinen Grund, um das Frühstück ausfallen zu lassen. Ich für meinen Teil würde es jedem empfehlen auf seinen Körper zu hören – intuitiv, vollwertig und bunt zu essen. Keine Zwänge, keine Verbote und viel Genuss – ein wichtiger Faktor, wenn man gesund und glücklich sein möchte.

*Anzeige

Solltest du mich mit einem kleinen Wertschätzungsbeitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Share
Pin
Tweet
Kommentare

Lass ein bisschen Liebe da

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert