Bereits vor einigen Jahren habe ich angefangen mehr auf vegane, tierversuchsfreie und plastikfreie Kosmetik zu achten, denn mir liegt das Wohl aller Tiere, der Menschen und auch der Umwelt am Herzen. Früher habe ich einfach wahllos Dinge gekauft, einfach nur um sie zu besitzen. Kein Mensch braucht 20 unterschiedliche Lippenstifte, 10 verschiedene Lidschattenpaletten und 5 ähnliche Duschgels.
Mehr Nachhaltigkeit bitte
Ich bin jetzt nicht der Meinung, dass niemand mehr was bei zum Beispiel Zara und Co. kaufen darf, aber diese Mengen und dieser sinnlose Konsum ist einfach furchtbar. Würden wir alle ein bisschen an unserem Kaufverhalten arbeiten und nicht nur auf Billig-Scheiß setzen, dann wäre unsere Welt nicht so kaputt, wie sie bereits ist.
Bei Kosmetik lege ich sehr großen Wert auf tierversuchsfreie Produkte – kein Tier soll leiden, weil ich mir das Gesicht zukleistern möchte. Zusätzlich versuche ich den Plastikanteil stark zu reduzieren und kaum Kosmetik und Pflegeprodukte zu kaufen, die in Plastik verpackt sind. Ich lebe (als Frau) sehr minimalistisch im Bad und besitze nur noch die wirklich (für mich) wichtigen Produkte und versuche eben auf vegane, tierversuchsfreie, hormonfreie und plastikfreie Kosmetika meinen Fokus zu richten.
Ich werde nun meine gesamten Produkte auflisten, die ich noch in meinem Badezimmerschrank habe – teilweise sind es noch Restbestände, die ich seit Jahren besitze.
Körper
- Duschgel
– Treaclemoon(kaufe meist dieses Duschgel)
– oder die festes Seife von Apeiron Neem & Lehm - Bodylotion
– Hauptsächlich verwende ich Kokosöl zum Eincremen
– seit ein paar Wochen creme ich mich mit der Hafer Körperlotion von Rivelles ein, die ich bei Mangolds bekommen habe - Rasur
– Hier verwende ich leider immernoch die Einwegrasierer, die ich demnächst gegen so einen Rasierer austauschen möchte
– Rasierschaum und Co. verwende ich jedoch nicht – nur Wasser oder eben mit Duschgel
Gesicht
- Gesichtspflege
– CBD Öl von BIO CBD oder Kokosöl – mehr Infos über CBD hier
– Apeiron Neem & Lehm Seife
– Nonique Augencreme
– Kokosöl zum Abschminken von Makeup
– Pure Skin Food Red Beauty Maske und Pure Skin Food Green Beauty Maske
– Teilweise selbstgemachte Masken, Cremen oder Salben
– Rivelles Reis Reinigungscreme (noch nicht getestet – war ebenfalls ein Geschenk von Mangolds)
– Teebaumöl von Alkmene
Haare
- Haarpflege
– Shampoo von Rivelles Brokkoli-Shampoo und Conditioner (Verpackung aus BIO-Kunststoff)
– oder O’right Shampoo und Conditioner
– Haaröl von Less is More by brandhuber & trummer – Rose Serum oder Kokosöl
Nägel
- Nagelpflege
– Nagellack von OZN und Catrice Restbestände
– Nagellackentfernen von OZN über Mangolds bezogen
Makeup
- Makeup (viele Restbestände)
– Gosh Lidschattenpalette
– 2x Catrice Lidschattenpalette
– 1x Veg-up Palette
– 6x Lippenstift + 1x Lipliner + 1x Lippenpflege
– 2x Kajal
– 1 Augenbrauengel von Alverde
– 2x Mascaras – 1x Alverde All in One + 1x Maybelline Lash Sensation wasserfest (Restbestand)
– 1x Alverde Foundation
– 1x BB Cream
– 1x Abtöner für Makeup
– 2x Puder (Alverde / Chanel Restbestand)
Sonstige Artikel im Bad
- Sonstiges
– Tigerbalsam
– Wattestäbchen
– Wattepads
– Nagelfeile
– Nagelzwicker
– Pinzette
– 3 Haarbürsten
– Haartrockner
– Lockenstab
Früher hatte ich bestimmt das 4-fache Zeug in meinem Badezimmerschrank. Ich versuche wirklich nur die wichtigen Dinge zu kaufen und keinen unsinnigen Schrott anzuhäufen. Viele Produkte habe ich bereits seit Jahren und nur weil sie nicht unbedingt nachhaltig produziert wurden, vegan oder plastikfrei sind, werde ich sie jetzt nicht in den Müll werfen, denn das wäre wieder nicht ökologisch.
Man sollte sich wirklich mehr Gedanken machen, mehr auf die Menschen, Tiere und Umwelt achten. Ich bin noch lange nicht Zero Waste, aber auf einem guten Weg. Less is more – eure Nina.
Nächste Woche zeige ich euch ein paar Wasch- und Reinigungsartikel, die ich regelmäßig kaufe und die nicht ganz sooooo schädlich sind, wie herkömmliche Putzartikel.