#1 Reife Bananen sind gesund
Je reifer die Banane und somit je mehr braune Flecken sie aufweist, desto gesünder ist sie. Zumindest, wenn es sich um die Bekämpfung von Krebszellen handelt. Diabetiker sollten von reifen Bananen lieber die Finger lassen, da sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen.
#2 Bananen liefern Energie
In einer 100g Banane befinden sich knapp 23g Kohlenhydrate, 2g Ballaststoffe, 1g Protein und 0,2g Fett – das macht zusammen 90kcal pro Banane. Wer nun schnell seine Energiespeicher wieder auffüllen möchte, der kann zum natürlichen Energielieferant Banane greifen.
#3 Reich an Kalium und Magnesium
Neben Makronährstoffen wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette befinden sich auch einige Vitamine und Mineralstoffe in dem gelben Exotik-Obst. Besonders der Kalium- und Magnesiumgehalt ist hier zu beachten. Diese zwei Nährstoffe sorgen für ein gesundes Herz, normalisieren den Blutdruck, stimulieren das Nervensystem und unterstützen die Aufrechterhaltung der Herz- und Muskelfunktion.
#4 Schutz vor Magengeschwüren
Wer unter Magengeschwüren leidet, der kann durch den Verzehr von Bananen Abhilfe schaffen.
#5 Gesunde Verdauung
Durch den hohen Pektingehalt in Bananen wird die Verdauung optimiert und Verdauungsprobleme wie Verstopfungen lösen sich in Luft auf.
#6 Bessere Laune
Der Inhaltsstoff Tryptophan kann vom Körper in Serotonin umgewandelt werden, der für mehr gute Laune sorgt.
#7 Schutz vor chronischen Erkrankungen
Durch die vielen unterschiedlichen Antioxidantien, die in der Bananen zu finden sind, wird der Körper vor chronischen Erkrankungen geschützt.
#8 Wachstum von Darmbakterien
Unser Darm sollte von guten Darmbakterien besiedelt sein, um Darmerkrankungen oder Darmträgheit zu reduzieren. Ein bestimmter Inhaltsstoff in der Banane wirkt präbiotisch und hat einen positiven Effekt auf die Entstehung solcher Bakterien.
#9 Bessere Gehirnleistung
Der hohe Kaliumgehalt hat positive Auswirkungen auf unser Gehirn und kann die Leistung, Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit steigern. Täglich eine Banane kann die Gehirnleistung in die Höhe treiben.
#10 In der Schwangerschaft
Für werdende Mütter kann sich der Verzehr von Bananen positiv auf das Gemüt und auch auf die Gesundheit von Mutter und Kind auswirken. Die morgendliche Übelkeit wird verringert, die Körpertemperatur sowie der Blutzuckerspiegel werden normalisiert.
Auch die Schale muss nicht in den Müll geworfen werden, denn ein bestimmter Inhaltsstoff in der Schale kann Juckreiz bei Mückenstichen auf natürliche Weise lindern.
Beim nächsten Einkauf also unbedingt ein paar Bananen einpacken, auch wenn euch 10 gute Gründe mehr Bananen zu essen nicht animiert haben, ist die Banane dennoch ein ziemlich köstlicher Snack. Egal ob gesund oder nicht.
[…] einlegen, einkochen, einfrieren oder vakuumieren. Ich kaufe in der Woche bestimmt 3 bis 4 Kilo Bananen und sobald meine Bananen zu braun werden, schneide ich sie in kleine Stücke und friere sie für […]