Basische Ernährung

Man fühlt sich müde, schlapp, leidet unter Stimmungsschwankungen und ist antriebslos.
Viele vermuten dahinter das Wetter oder einen grippalen Infekt, aber wenige Menschen würden an einen übersäuerten Organismus denken. Oft verstreichen Jahrzehnte, bis Betroffene bemerken, dass sie an einer Übersäuerung leiden. Was tun dagegen? Der Schlüssel ist eine basische Ernährung!

Was ist eigentlich eine Übersäuerung des Körpers?

Bei einer Übersäuerung des menschlichen Körpers, auch Azidose genannt, sinkt der pH-Wert des Blutes auf unter 7,36. Aber warum sinkt der pH-Wert überhaupt ab? Hierfür kann es unterschiedliche Gründe geben, wie zum Beispiel:

  • Anhaltendes Erbrechen und/oder Durchfall
  • In Hungerphasen (Diäten)
  • Erkrankungen wie Krebs, Diabetes
  • Nierenversagen
  • Asthma oder COPD
  • Falscher Ernährung – eine säurelastige Ernährung

Durch eine längere Übersäuerung können Erkrankungen wie rheumatische Erkrankungen/Arthritis, Schwäche des Bindegewebes (eine Folge wäre zum Beispiel Cellulite), Kopfschmerzen, Sodbrennen, Osteoporose, Gicht, Gallensteine, Diabetes, Haarausfall, Hauterkrankungen sowie Nierensteine entstehen.

Wann ist der pH-Wert basisch?

Ab einem Wert von 7,36 bis 7,44 spricht man von einem basischen Referenz-Normalwert. Von 8 bis 14 spricht man von einem basischen pH-Wert. Ein Wert höher als 7,44 wird als Alkalose = basisch bezeichnet. Bei Werten unter 7,36 spricht man von einem sauren pH-Wert = Azidose.

Basische Ernährung kann helfen

Bei einer Übersäuerung kann eine basische Ernährung helfen und Symptome lindern bzw. gänzlich aus dem Leben der Betroffenen verbannen. Der sogenannte PRAL-Wert gibt Auskunft, welche Lebensmittel basisch und welche säurehaltig sind. Menschen, die unter einer chronischen Azidose leiden, sollten sich hauptsächlich von basischen Lebensmitteln ernähren.

Wusstet ihr das nach dem Sport unser Körper leicht übersäuert? In diesem Fall sollte nach dem Sport etwas Basisches gegessen werden – Rosinen eignen sich hierfür ideal.

Basische Lebensmittel

In der folgenden Liste befinden sich basische Lebensmittel, die einen positiven Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt des Körpers haben. Alle Angaben sind auf 100g pro Lebensmittel berechnet.

Basische Säfte

  • APFELSAFT –2,2
  • BIER –0,2
  • ESPRESSO –2,3
  • FRÜCHTETEE –0,3
  • GEMÜSESAFT –3,6
  • GRAPEFRUITSAFT –1,0
  • GRÜNER TEE –0,3
  • KRÄUTERTEE –0,2
  • MINERALWASSER 1,8
  • MÖHRENSAFT –4,8
  • ORANGENSAFT –2,9
  • ROTE BEETE SAFT –3,9
  • ROTWEIN –2,4
  • TAFELWASSER –0,1
  • TOMATENSAFT –2,8
  • TRAUBENSAFT 1,0
  • WEISSWEIN, TROCKEN –1,2
  • ZITRONENSAFT -2,5

Basisches Obst

  • ANANAS –2,7
  • ÄPFEL –2,2
  • BANANEN –5,5
  • BIRNEN –2,9
  • ERDBEEREN –2,2
  • FEIGEN GETROCKNET –18,1
  • GRAPEFRUIT –3,5
  • KIWI –4,1
  • KIRSCHEN –3,6
  • MANGO –3,3
  • MARILLE –4,8
  • ORANGEN –2,7
  • PFIRSICHE –2,4
  • ROSINEN –21,0
  • SCHWARZE JOHANNISBEEREN –6,5
  • WASSERMELONEN –1,9
  • WEINTRAUBEN –3,9
  • ZITRONEN –2,6
  • SOJAMILCH -0,8

Basisches Gemüse

  • BASILIKUM -7,3
  • BLUMENKOHL –4,0
  • BOHNEN -3,1
  • BROKKOLI –1,2
  • CHICORÉE –2,0
  • EISBERGSALAT –1,6
  • ESSIGGURKEN –1,6
  • FELDSALAT –5,0
  • FENCHEL –7,9
  • GRÜNKOHL –7,8
  • GURKEN –0,8
  • KAROTTEN –4,9
  • KNOBLAUCH –1,7
  • KOHLRABI –5,5
  • KOPFSALAT –2,5
  • MELANZANI –3,4
  • LAUCH –1,8
  • PAPRIKA –1,4
  • PETERSILIE -12
  • PILZE –1,4
  • ROSENKOHL -3,5
  • SPARGEL -0,4
  • KARTOFFELN -4,0
  • RADIESCHEN –3,7
  • RUCOLA –7,5
  • SELLERIE –5,2
  • SCHNITTLAUCH -5,3
  • SOJABOHNEN –3,4
  • SPINAT –14,0
  • TOMATEN –3,1
  • ZUCCHINI –4,6
  • ZWIEBELN -1,5

Basische Nüsse

  • HASELNÜSSE -2,8

Sonstige basische Lebensmittel

  • APFELESSIG -2,3
  • BALSAMICO -1,6
  • HONIG -0,3
  • ZUCKER, BRAUN -1,2

Die restlichen Lebensmittel und Lebensmittelgruppen wie Getreide, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Fisch, Fleisch und Eier sind säurebildende Nahrungsmittel. Eine basische Ernährung kann somit helfen, die Lebensqualität wieder zu steigern und gesundheitliche Probleme zu reduzieren.

Solltest du mich mit einem kleinen Wertschätzungsbeitrag unterstützen wollen, würde ich mich sehr darüber freuen. Niemand muss, jeder kann –  der Betrag ist frei wählbar und es ist kein Muss meine Arbeit damit zu fördern. Da ich sehr viel Zeit, Leidenschaft und Liebe in meinen Blog investiere und bezahlte Kooperationen gering halten möchte, wäre eine kleine „Spende“ eine Möglichkeit mich und meine Arbeit zu unterstützen. Danke.

Share
Pin
Tweet
Kommentare

Lass ein bisschen Liebe da

2 Comments:
22. März 2017

toller beitrag – bin aktuell eh immer so müde – liegt großteils auch bestimmt an meiner ernährung …
als ich eine woche gefastet hatte -wurde danach auch empfohlen basisch zu essen 🙂
glg katy

http://www.lakatyfox.com

22. März 2017

Hallo Katy!
Danke :), ja kann auf jeden Fall mit der Ernährung zusammenhängen.
Wenn ich mal ein paar Tage „ungesünder“ esse, bemerke ich das auch sofort.
Bisschen mehr Gemüse und Obst und dann wird das schon! 🙂
+ Frische Luft 🙂

Liebe Grüße Nina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert